© Olga Tsareva/iStock/Getty Images Plus
© Olga Tsareva/iStock/Getty Images Plus

Ketogene Ernährung als Trenddiät

Teil 1: Definition, Einsatz zur Gewichtsreduktion und bei verschiedenen Krankheiten

Nicht nur in der Populärliteratur verzeichnen Artikel zu ketogenen Diäten einen massiven Anstieg, auch in der Wissenschaft zeigt sich eine stetige Zunahme an Studien und Publikationen zu diesem Thema. Immer häufiger stellt sich die Frage, ob die ketogene Ernährung der Gesundheit zuträglich oder gar riskant ist. Der Artikel (Teil 1 in diesem, Teil 2 in einem der nächsten Hefte) gibt einen Einblick in die Hintergründe, mögliche Anwendungsgebiete, Nutzen und Risiken einer ketogenen Ernährung bei Erwachsenen. Gleichzeitig wird aufgezeigt, dass nicht alles „Keto“ ist, was sich als „Keto“ bezeichnet.

Einleitung

In den letzten Jahren zeigt sich in den Medien ein deutlicher Anstieg von Artikeln, Beiträgen oder Posts zum Thema ketogene Ernährung. Neben Content Creators in den sozialen Medien haben z. B. auch Supermärkte, Boulevardmagazine oder Infoportale die ketogene Ernährung als erfolgreiche Schlagzeile bzw. Werbeaussage entdeckt. Wie so häufig im Bereich der Ernährung sind die Darstellungen sehr einseitig und stellen ketogene Kostformen als eine Art Wundermittel zur Gewichtsreduktion oder zur Vermeidung bzw. Behandlung von bestimmten Erkrankungen dar. Diätetische Ansätze mit einer Kohlenhydratrestriktion sind kein Phänomen des 21. Jahrhunderts. Bereits im Jahr 1865 löste William Banting mit seinem „Letter on Corpulence, adressed to the public“ eine erste Low-Carb-Welle aus und gilt seitdem als Begründer der Low-Carb-Diäten. Banting beobachtete, dass die „Fettleibigkeit“ in der Bevölkerung stetig zunahm und sah als Ursache bestimmte Lebensmittel wie Brot, Butter, Milch, Kartoffeln, Zucker und Bier. Die von ihm entwickelte fleisch-, fisch- und alkohollastige (!) Ernährung ist heute wenig zeitgemäß und teilweise weit entfernt von moderneren Low-Carb-Ansätzen [1]. ...



Den vollständigen Artikel finden Sie auch in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 9/2022 von Seite S65 bis S72.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Sternchensuppe weiter
Die Rolle der Ernährungstherapie in der Behandlung von Essstörungen weiter
30 Jahre Diätassistenten-Gesetz: VDD fordert „Novellierung jetzt!“ weiter
Verbände fordern verstärkte Förderung haushaltsnaher Dienstleistungen zur Steigerung der... weiter
61. Wissenschaftlicher Kongress der DGE weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle weiter