Lösungsbogen EU 01/15: Fettlebererkrankungen

Die jeweils richtige Antwort ist fett hinterlegt:

1. In welcher Reihenfolge folgen die Lebererkrankungen aufeinander:

  • NAFLD, NASH, Fettleberzirrhose
  • NASH, ASH, NAFLD
  • Fettleberzirrhose, AFLD
  • AFLD, Fettleberzirrhose, NASH


2.  Wie wird eine nicht-alkoholische von einer alkoholischen Fettlebererkrankung unterschieden?

  • Eine alkoholisch bedingte Erkrankung liegt vor, wenn ALT erhöht ist, nicht aber AST.
  • Eine alkoholisch bedingte Erkrankung liegt bei einem Konsum von mehr als 20 g Alkohol/Tag bei Frauen bzw. mehr als 30 g bei Männern vor.
  • Eine alkoholisch bedingte Erkrankung kann ausgeschlossen werden, wenn sich ballonierte Hepatozyten in der Leber befinden.
  • Eine alkoholisch bedingte Lebererkrankung kann erst bei Vorliegen einer Leberzirrhose histologisch von einer nicht-alkoholisch bedingten unterschieden werden.


3.  Wieviel Prozent der Bevölkerung in Europa sind Schätzungen nach von einer NAFLD betroffen?

  • bis zu 5 %
  • bis zu 15 %
  • bis zu 30 %
  • bis zu 40 %


4.  Die NAFLD wird auch als hepatische Manifestation des metabolischen Syndroms bezeichnet. Warum?

  • Weil durch die fortschreitende Leberschädigung Übergewicht und Dyslipidämie verursacht werden.
  • Weil die NAFLD eng assoziiert mit Adipositas, Dyslipidämie und Insulinresistenz auftritt.
  • Weil Herz-Kreislauf-Erkrankungen stets auch die Leber schädigen.
  • Diese Bezeichnung trifft eigentlich nicht zu. Sie ist historisch bedingt, weil man früher davon ausging, dass NAFLD ein Teil des metabolischen Syndroms sei.


5.  Welche der folgenden Erkrankungen/Medikamente können eine sekundäre Fettlebererkrankung verursachen?
1. HIV-Infektion
2. Die medikamentösen Wirkstoffe Glukokortikoide, Östrogene, Methotrexat, Valproat u. a.
3. Die medikamentösen Wirkstoffe Amiodaron, Diltiazem, Bisacodyl u. a.
4. Mangelernährung, z. B. Protein-Malnutrition

  • Nur Antwort 2 ist richtig.
  • Nur die Antworten 1 und 4 sind richtig.
  • Nur die Antworten 1, 2 und 4 sind richtig.
  • Alle Antworten sind richtig.


6.  Was unterscheidet die NASH von der NAFLD?

  • Eine NASH liegt vor, wenn bereits über 60 % des Lebergewebes zerstört sind.
  • Die NASH wird durch zu hohen Alkoholkonsum versursacht, die NAFLD durch ein erhöhtes Körpergewicht verbunden mit metabolischen Risikofaktoren.
  • Die NASH ist die Vorstufe der NAFLD – die Leberwerte sind bei NASH noch nicht erhöht.
  • Bei der NASH kommen zur Verfettung der Leber Entzündung und Fibrose hinzu.


7.  Welche Ernährungsfaktoren begünstigen eine NAFLD/NASH?
1. Hohe Aufnahme v. a. einfacher Kohlenhydrate (z. B. Fruktose)
2. Hohe Aufnahme gesättigter Fettsäuren
3. Niedrige Zufuhr von Vitaminen und Mineralstoffen
4. Hohe Fettzufuhr

  • Nur die Antworten 1 und 2 sind richtig.
  • Nur die Antworten 2 und 3 sind richtig.
  • Nur die Antworten 2, 3 und 4 sind richtig.
  • Alle Antworten sind richtig.


8.  Der Goldstandard für die Diagnose einer NAFLD ist:

  • die Leberbiopsie
  • der Nachweis einer erhöhten Alanin-Amino-Transaminase (ALT) im Serum
  • der Biomarker Caspasen-generierte Cytokeratin 18-Fragmente (CK18)
  • der abdominelle Ultraschall


9.  Die wichtigsten Therapiemaßnahmen bei NAFLD und NASH sind:

  • Einnahme des PPARgamma-Agonisten Pioglitazon und orale Antidiabetika + Ernährungsumstellung
  • Ernährungstherapie inkl. Gewichtsreduktion (bei Übergewicht) und Steigerung der körperlichen Aktivität
  • Ernährungstherapie in Form einer definierten Leberschonkost
  • Abdominelle Infrarotbestrahlung in Kombination mit der Gabe von Aspartat-Amino-Transferase (AST)


10.  Welche der folgenden Maßnahmen gehört NICHT in die Ernährungstherapie bei NAFLD/NASH?

  • Begrenzung der Proteinaufnahme auf weniger als 0,8 g/kg Körpergewicht
  • Reduktion einer (zu hohen) Aufnahme von v. a. einfachen Kohlenhydraten
  • ein Fettanteil in der Nahrung von bis zu höchstens 30 % der Energie
  • Begrenzung des Alkoholkonsums
Das könnte Sie interessieren
Heiliges Öl!! weiter
Bitterstoffe in der Ernährung bei Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2 weiter
Wie können Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Übergewicht und Adipositas zu... weiter
Ernährungsbewusst durch den Ramadan weiter
Qualitätsverträge Mangelernährung weiter
Kongress ERNÄHRUNG 2024 am 13. und 14. Juni in Leipzig weiter