© Charalambos Andronos/iStock/GettyImagesPlus
© Charalambos Andronos/iStock/GettyImagesPlus

Pflanzliche Speisefette und -öle, Teil 5

Olivenöl

Im fünften Teil der Serie der Einzelportraits relevanter Speisefette und -öle wird das Olivenöl vorgestellt, das nicht nur in der mediterranen Küche beliebt ist. Neben Herkunft und Anbau sind einige Details zur Gewinnung und viel Wissenswertes zu den Eigenschaften dieses besonders aromatischen Öls zu lesen.

Herkunft und Anbau

Olivenöl wird aus den Früchten von Olivenbäumen (Olea europea L.) gewonnen und gehört somit zu den Fruchtölen. Der Olivenbaum ist einer der ältesten bekannten Kulturbäume der Welt und wird bereits seit mehreren Jahrtausenden kultiviert. Es wird diskutiert, dass der Olivenbaum, wie wir ihn heute kennen, seinen Ursprung vor über 5000 Jahren in der Region um Persien und Mesopotamien hatte und von dort über Syrien und Palästina nach Nordafrika gebracht wurde [1]. Die Phönizier haben den Olivenbaum dann in Griechenland eingeführt, von dort erfolgte die Verbreitung im gesamten Mittelmeerraum [1].
Auf der nördlichen Hemisphäre blüht der immergrüne Olivenbaum zwischen April und Juni. Die Ernte der für die Ölgewinnung genutzten Steinfrüchte beginnt ab Oktober. Oliven sind zunächst grün und verfärben sich im Laufe der Reife zu einer blauschwarzen Frucht (• Abbildung 1). ...



Den vollständigen Artikel finden Sie auch in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 6/2024 auf den Seiten M402 bis M407.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Wie wär’s mal mit mehr Ehrlichkeit? weiter
Der Bildungsort Esstisch weiter
Politische Weichenstellung: Der VDD im Dialog mit der Politik und Stakeholdern weiter
Gesund aufwachsen? Gesund alt werden? Ernährungsarmut verhindert beides! weiter
Malnutrition Awareness Week 2025 – Gemeinsam gegen Mangelernährung weiter
© wildpixel/iStock/Getty Images Plus
Handlungsstrategien für herausfordernde Beratungssituation weiter