Vegan essen – klug kombinieren und ergänzen: DGE-Infoflyer vollständig überarbeitet

Mit der Veröffentlichung des neuen Positionspapiers zu veganer Ernährung (S. M382 ff. in dieser Ausgabe der ERNÄHRUNGS UMSCHAU) hat die DGE auch ihren Infoflyer „Vegan essen – klug kombinieren und ergänzen“ vollständig überarbeitet. Er fasst leicht verständlich zusammen, worauf Veganer*innen achten sollten, um eine ausreichende Versorgung mit Nährstoffen sicherzustellen.

Eine gut geplante vegane Ernährung hat in Bezug auf Ballaststoffe, Obst und Gemüse häufig eine günstigere Zusammensetzung als die in Deutschland übliche Mischkost und kann für gesunde Erwachsene eine gesundheitsfördernde Ernährung darstellen. Dennoch ist eine ausreichende Nährstoffversorgung nicht sichergestellt. Die Lebensmittelauswahl muss sorgfältig gestaltet sein und mit Nährstoffpräparaten bzw. angereicherten Lebensmitteln ergänzt werden. Besonders kritische Nährstoffe sind Vitamin B12 und Jod, weiterhin Protein, langkettige omega-3-Fettsäuren, Vitamin D, Vitamin B2, Calcium, Eisen, Jod, Zink und Selen. Auch Vitamin A wird aktuell als gegebenenfalls kritisch eingeschätzt. ...



Deie vollständigen Mitteilungen der DGE finden Sie auch in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 7/2024 auf den Seiten M408 bis M409.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Notvorrat oder …..? weiter
© Antonio_Diaz/iStock/Getty Images Plus
Postnatale Typ-2-Diabetes-Prävention bei Frauen mit Gestationsdiabetes weiter
Stärkung des Themenbereichs Ernährung in der Erzieherinnen- und Erzieherausbildung: Das... weiter
Fachkräfte der Oecotrophologie, Ernährungs-, Haushalts- und Lebensmittelwissenschaft weiter
Stigmatisierung und Diskriminierung in der Ernährung weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle, Teil 9 weiter