Lesetipp Heft 8/2025

Handlungsstrategien für herausfordernde Beratungssituationen

Im Praxisalltag zeigen sich häufig Überschneidungen der Themen Ernährung und Psychologie, doch wo endet der Kompetenzbereich der Ernährungsberatung und wo beginnen andere... weiter


Der German-Nutrition Care Prozess (G-NCP)

Update 2025 Als im Jahr 2015 das „Manual für den Nutrition Care Process“ erschien, war dies mit der Intention verbunden, Erfahrungen bei der Implementierung in der Praxis... weiter


VDD-Bundeskongress 2025: Ernährungstherapie im Fokus – fachlich, politisch, praxisnah

Individualisierte Ernährung, neue Präsidiumsmitglieder, zukunftsweisende Satzung – und jede Menge Inspiration: Beim VDD-Bundeskongress 2025 in Wolfsburg kam die... weiter


Ernährungstherapie bei neurologischen Erkrankungen

Peer-Review-Verfahren / Manuskript (Original) eingereicht: 19.07.2024; Überarbeitung angenommen: 10.01.2025 Entwicklung eines ICF-Diätetik Core-Assessment-Sets unter... weiter


Gesundheitswesen

Heilberufsausweis (eHBA) – nun auch für Ernährungsfachkräfte

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen und die Vernetzung durch die Telematikinfrastruktur (TI) schreitet weiter voran. Die TI ermöglicht eine sichere und schnelle... weiter


Lesetipp Heft 4/2025

Ernährungstherapie in der Dialysephase. Teil 2: Hyperphosphatämie und Flüssigkeitszufuhr

Wenn es zu chronischem Nierenversagen (CKD) kommt, muss eine Dialyse als künstlicher Nierenersatz einspringen. Dies bringt jedoch Funktionseinschränkungen mit sich, auf... weiter


Online News

Morbus Crohn: Mikrobiom als möglicher Schlüsselfaktor bei der Behandlung

Wesentlicher Bestandteil einer Morbus-Crohn-Therapie könnte eine spezielle Trinknahrung sein. Betroffene ernähren sich 6–8 Wochen ausschließlich von diesem Produkt und... weiter


Chronische Nierenkrankheit: Ernährungstherapie in der Dialysephase

Teil 2: Hyperphosphatämie und Flüssigkeitszufuhr Nach den ersten beiden Teilen dieser Reihe zur Ernährungstherapie bei CKD [1] und den Aspekten Mangelernährung,... weiter


7. Tagung der ERNÄHRUNGS UMSCHAU

Neue Ansätze für die Ernährungsberatung - körperorientiert, emotionsbewusst, gewichtsneutral

SAVE THE DATE! weiter


Lesetipp Heft 3/2025

Nudginginterventionen und Pharmakotherapie bei Adipositas

Wie wirksam sind Nudginginterventionen bei Erwachsenen mit Adipositas? Ersetzen neue gewichtssenkende Medikamente bisherige ernährungs- und bewegungstherapeutische... weiter

Weitere Ergebnisse laden