- 10.11.2025
- News
Elternbasierte Programme zur Prävention von Adipositas bei Kleinkindern
Weltweit nehmen Übergewicht und Adipositas zu – und damit das Risiko für zahlreiche Erkrankungen. Eine Analyse im Rahmen der internationalen Forschungskooperation TOPCHILD... weiter
- 03.11.2025
- News
Der Einfluss des medizinischen Fachwissens auf das Ernährungsverhalten im Rettungsdienst
Obwohl Rettungsdienst-Mitarbeitende täglich mit den Folgen ungesunder Ernährung konfrontiert sind und medizinisches Fachwissen besitzen, zeigt eine neue Studie: Fast... weiter
- 15.10.2025
- Print-News
Ernährungsverhalten im Rettungsdienst
Auswirkungen von medizinischem Fachwissen von Mitarbeitenden des Rettungsdienstes auf das Ernährungsverhalten weiter
- 11.06.2025
- Print-News
Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert
Warum greifen wir eher zu ungesundem Essen, wenn wir hungrig sind? Eine neue Studie von Forschenden der Universität Hamburg zeigt: Hunger beeinflusst nicht nur unsere... weiter
- 14.05.2025
- Print-News
Soziale Ungleichheit und Ernährung
(umk) Essen und Trinken wollen und müssen wir alle, darin sind alle Menschen gleich. Wenn wir jedoch die Ressourcen und Rahmenbedingungen anschauen, unter denen Menschen... weiter
- 12.05.2025
- News
The hungry lens - Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert
Warum greifen wir eher zu ungesundem Essen, wenn wir hungrig sind? Eine neue Studie von Forschenden der Universität Hamburg zeigt: Hunger beeinflusst nicht nur unsere... weiter
- 07.05.2025
- News
Ernährungsverhalten Sportstudierender
Wie beeinflussen soziodemografische Merkmale, gesundheitliche Faktoren und sportliche Aktivität das Ernährungsverhalten von Sportstudierenden – und welche Erwartungen,... weiter
- 15.04.2025
- Print-Artikel
Ernährungsverhalten Sportstudierender in Karlsruhe
free access to english version + eSupplement Peer-Review-Verfahren / Manuskript (Original) eingereicht: 09.05.2024; Überarbeitung angenommen: 26.09.2024 Eine empirische... weiter
- 31.03.2025
- News
Ernährungsverhalten - Welchen Beitrag können „Boosts“ zur Entscheidungskompetenz leisten?
Boosts sind Interventionen, die die Entscheidungs- und Selbstkontrollkompetenzen des Einzelnen fördern, wie Wissenschaftler des MPI für Bildungsforschung in einem kürzlich... weiter
- 05.03.2025
- News
Beurteilung von Lebensmitteleinkäufen – Vergleich von DGE-Ernährungskreis und FSA-NPS DI
In einer Fallanalyse wurden über 6 Monate digitale Einkaufsbelege gesammelt und mithilfe des DGE-Ernährungskreises und des FSA-NPS DI bewertet, um das Einkaufsverhalten... weiter