- 07.06.2023
 - News
 
Public-Health-Studie: Unzureichende Lebenserwartung in Deutschland
In einer aktuellen Studie mit dem Titel “The underwhelming German life expectancy”, die kürzlich im European Journal of Epidemiology erschienen ist, vergleichen Jasilionis... weiter
			
		- 10.04.2023
 - News
 
Süßstoffe können das Mikrobiom verändern und den Blutzuckerspiegel erhöhen
Naschereien, wie Schokoladeneier, Zuckerhasen oder Biskuitkuchen in Lammform gehören zum Osterfest dazu. Da ein übermäßiger Zuckerkonsum bekanntlich eng mit der... weiter
			
		- 16.02.2022
 - News
 
Mikrobiota-zugängliche Kohlenhydrate – Microbiota accessible carbohydrates (MACs)
Die Zusammensetzung der intestinalen Mikrobiota reagiert auf diätetische Veränderungen. Fermentierbare Ballaststoffe beeinflussen die Menge und die Diversität der... weiter
- 15.11.2021
 - Print-Artikel
 
Ernährung und Mikrobiom
Wissenschaftliches Symposium der DGE am 29. September 2021 Das Wissenschaftliche Symposium der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) zum Thema Ernährung und... weiter
			
		- 29.03.2021
 - News
 
Probiotika und Psyche
Störungen der „Darm-Hirn-Achse“ können an der Entstehung von neurologischen und psychischen Erkrankungen beteiligt sein. Präklinische und klinische Studien weisen darauf... weiter
- 10.03.2021
 - Print-Artikel
 
Probiotika für die Psyche: Wie Darmbakterien unsere psychische Gesundheit beeinflussen können
free access to english version Peer-Review-Verfahren / Manuskript (Übersicht) eingereicht: 14. Mai 2020 / Überarbeitung angenommen: 11. September 2020 Einleitung Mit... weiter