Online News

EAT-Lancet-Report: Ernährungssysteme überschreiten planetare Grenzen

Aufbauend auf dem EAT-Lancet-Report von 2019, zeigt der neue Bericht der EAT-Lancet-Kommission, dass gerechte und nachhaltige Ernährungssysteme entscheidend sind, um die... weiter


© Mizina/iStock/Getty Images Plus

Regionale Hülsenfrüchte in der Ernährung

Teil 1 Einführung: Mehr Hülsenfrüchte auf den Teller Es gibt viele Gründe, warum weniger Fleisch und mehr Hülsenfrüchte auf dem Teller nachhaltig und gesund sind.... weiter


Erstes Forschungsvorhaben zum 16. DGE-Ernährungsbericht analysiert die Situation der Ernährungsarmut in Deutschland

Ernährungsarmut wird in Deutschland bisher nicht systematisch erfasst. Während Indikatoren der Ernährungsqualität regelmäßig untersucht werden, ist die Dimension der... weiter


Lesetipp Heft 6/2025

Alternative Ernährungsformen Teil 2: Ernährungsformen mit Gesundheitsversprechen im Vordergrund und/oder mit historischer, kultureller, religiöser oder weltanschaulicher Grundkomponente

Die Bezeichnung „Alternative Ernährungsformen“(AE) umfasst viele verschiedene Essweisen. Im 2. Teil der Artikelreihe beschreiben Tobias Fischer und Anna Leonie Kaiser... weiter


Aktuell in Heft 3

Wegweiser dringend gesucht! Hintergrund, Entwicklungsstand und Herausforderungen von Klima- und Umweltlabeln auf Lebensmitteln

Verbraucher*innen können mit ihrem Ernährungsstil zur Transformation beitragen. Dafür brauchen sie Transparenz über Umweltwirkungen ihrer Lebensmittel. Aktuell diskutierte... weiter


Editorial 3/2024

Eine Welt – ein Ernährungssystem

2019 publizierte die Eat Lancet Kommission ihren Report Food in the anthropocene (in dem die Planetary Health Diet formuliert wurde) und prompt gab es Kritik. Sowohl von... weiter


Selbstversorgungsgrad und Re-Regionalisierung

Studienergebnisse zu Potenzialen von München und Hessen veröffentlicht

Die Förderung regionaler Ernährungssysteme und Stärkung der regionalen Landwirtschaft zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen in der Lebensmittelproduktion ist von... weiter


VDD und KLUG

Planetary Health in der Fortbildung von Diätassistent*innen und anderen Ernährungsfachkräften

An der Schule für Diätassistenten der Uniklinik Münster starten VDD und KLUG e. V. ein Modellcurriculum zur Planetary Health und der Planetary Health Diet. weiter


Die Pädagogische Hochschule Tirol is(s)t Planetary Health, Teil 4

Die „24/7“ automatisierte Getränkeausgabe unter der Lupe In diesem Teil des Projektberichts zum Pilotprojekt „Die Pädagogische Hochschule Tirol is(s)t Planetary Health“... weiter


Aktuell in Heft 7

Pflanzenbasierte Ernährung: Vorschlag einer Definition

In den letzten Jahren werden die Begriffe „plant based diet“ und „pflanzenbasierte Ernährung“ mit zunehmender Häufigkeit verwendet. Dabei interpretieren die Autoren diese... weiter

Weitere Ergebnisse laden