Ernährungstrends

Intervallfasten, Low Carb oder Vegan bei Diabetes mellitus

Welche Ernährung ist die richtige bei Diabetes mellitus? Forschende des Deutschen Diabetes-Zentrums (DDZ) haben sich die wissenschaftlichen Fakten zu Ernährungstrends wie... weiter


Lesetipp Heft 6/2025

Alternative Ernährungsformen Teil 2: Ernährungsformen mit Gesundheitsversprechen im Vordergrund und/oder mit historischer, kultureller, religiöser oder weltanschaulicher Grundkomponente

Die Bezeichnung „Alternative Ernährungsformen“(AE) umfasst viele verschiedene Essweisen. Im 2. Teil der Artikelreihe beschreiben Tobias Fischer und Anna Leonie Kaiser... weiter


Lesetipp Heft 5/2025

Pflanzliche Proteinzutaten – zwischen Funktionalität, Sensorik, Ernährung und Nachhaltigkeit

Wie wirken sich Herstellungsprozesse von pflanzlichen Proteinen auf die chemische Zusammensetzung, Funktionalität, Sensorik, ernährungsphysiologische Qualität und... weiter


Lesetipp Heft 1/2025

Fermentierte, pflanzliche Erzeugnisse mit Ähnlichkeit zu Joghurt: eine sensorische Analyse und hedonische Bewertung

Positionieren sich fermentierte, pflanzliche Erzeugnisse mit Ähnlichkeit zu Joghurt als Alternative oder Ersatz? Die Studie zeigt Ergebnisse zur Bewertung von... weiter


Sensorische Analyse und hedonische Bewertung von fermentierten, pflanzlichen Erzeugnissen mit Ähnlichkeit zu Joghurt

free access to english version Peer-Review-Verfahren / Manuskript (Original) eingereicht: 22.05.2024; Überarbeitung angenommen: 22.08.2024 Nicht imitieren, sondern... weiter


Umfrage

Veganuary 2024 in Deutschland

Veganuary ist eine gemeinnützige Organisation und Kampagne, die Menschen weltweit motiviert, im Januar eine vegane Ernährung auszuprobieren. Die Bewegung ist weltweit... weiter


Lesetipp Heft 1/2025

Proteinqualität von veganen und vegetarischen Mensa-Gerichten des Studentenwerks Schleswig-Holstein am Beispiel der Universität Kiel

Da die Nachfrage nach pflanzenbasierter Ernährung in der Gemeinschaftsverpflegung, insbesondere in der Campusgastronomie, steigt, analysierten Hansen et al. die... weiter


Aktuell in Heft 10

Zertifizierte Fortbildung: Potenziell kritische Nährstoffe bei vegetarischer und veganer Ernährung, Teil 2

Unter dem Begriff pflanzenbasierte Ernährungsweisen werden Mischköstler mit geringem Fleischverzehr (Flexitarier), Pescetarier, Ovo-Lakto-Vegetarier (Vegetarier) und... weiter


Aktuell in Heft 7

Neubewertung der DGE-Position zu veganer Ernährung

Unter Berücksichtigung sowohl gesundheits- als auch umweltrelevanter Aspekte ist eine Ernährungsweise mit einer deutlichen Reduktion tierischer Lebensmittel zu empfehlen.... weiter


Aktuell in Heft 5

Definition „pflanzenbasierte Ernährung“

Viele reden davon – in der Werbung, in der Ernährungsberatung und in wissenschaftlichen Studien. Die Formulierung „pflanzenbasierte Ernährung“ wirft allerdings Fragen auf:... weiter

Weitere Ergebnisse laden