• Anmelden
  • EN

ERNÄHRUNGS UMSCHAU

Home
  • Fachzeitschrift
    • Aktuelle Ausgabe
    • Heftarchiv
    • Ahead of Print
    • Peer Review-Verfahren
    • Hinweise für Autoren
    • Instructions for Authors
    • Sonderdrucke/special editions
    • Autoren- und Themenregister
  • Online PLUS
    • +PLUS-Themen
    • Hintergrundinterviews
    • Public Health Nutrition
    • Videos
  • Fortbildung
    • Aktuelle Fortbildungen
    • Sammeln Sie Punkte
    • So funktionierts
    • Vergangene Fortbildungen
  • Stellen
    • Stellen suchen
    • Preisliste Stellenanzeige
    • Stellengesuch aufgeben
  • Branche
  • Shop
  • Service
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Presse
    • Studium und Ausbildung
    • Literaturverzeichnisse
    • Historie
    • Verbände
    • Termine
    • Newsarchiv
    • Team
    • Lösungsbogen
    • Galerie
  • Abonnements
    • Freundschaftswerbung
    • Abo
    • Anschriftenänderung
  • EN
  • Fachzeitschrift
    • Zurück
    • Aktuelle Ausgabe
    • Heftarchiv
    • Ahead of Print
    • Peer Review-Verfahren
    • Hinweise für Autoren
    • Instructions for Authors
    • Sonderdrucke/special editions
    • Autoren- und Themenregister
  • Online PLUS
    • Zurück
    • +PLUS-Themen
    • Hintergrundinterviews
    • Public Health Nutrition
    • Videos
  • Fortbildung
    • Zurück
    • Aktuelle Fortbildungen
    • Sammeln Sie Punkte
    • So funktionierts
    • Vergangene Fortbildungen
  • Stellen
    • Zurück
    • Stellen suchen
    • Preisliste Stellenanzeige
    • Stellengesuch aufgeben
  • Branche
  • Shop
  • Service
    • Zurück
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Presse
    • Studium und Ausbildung
    • Literaturverzeichnisse
    • Historie
    • Verbände
    • Termine
    • Newsarchiv
    • Team
    • Lösungsbogen
    • Galerie
  • Abonnements
    • Zurück
    • Freundschaftswerbung
    • Abo
    • Anschriftenänderung
  • Home
  • Fachzeitschrift
  • Aktuelle Ausgabe
Ausgabe 9 Cover

Aktuelle Ausgabe

  • Inhaltsverzeichnis
  • Zum E-Paper
  • Archiv

Editorial

Es bleibt noch Luft nach oben

Kurz & bündig

Mikrobiom beeinflusst unseren Hormonhaushalt

Mehr Auswahl am gemeinsamen Tisch

Fisch und Meeresfrüchte: Mikroplastik nachweisen

Muskelstoffwechsel: Geschlechterunterschiede bei Sport und Übergewicht

UN-Gipfel zu Ernährungssystemen

Zahlen und Fakten zum Produktmonitoring 2024

Wie viel Milch gibt eine Kuh?

Peer Review

Depression und Ernährung

Ketopoly

Pilzmyzel als Nahrungsmittel

Im Focus

Hochschule Trier verbindet Lebensmitteltechnologie und Humanernährung in einem Studiengang

Mehr Auswahl am gemeinsamen Tisch

Special

Lebensmittelbasierte Ernährungsempfehlungen für Kinder und Jugendliche und Planetare Gesundheit

Basiswissen

Pflanzliche Speisefette und -öle, Teil 11

Fachgesellschaft & Verbände

Neuauflage der DGE/ÖGE-Referenzwerte mit neuen Daten zu Jod und Vitamin E

Neues VDD-Präsidium hat die Arbeit aufgenommen

Neue Übersicht zur Abrechnung von Ernährungstherapie und Prävention veröffentlicht

Lassen Sie sich inspirieren – Berufsporträts im VDOE BLOG

Ernährungspraxis & Diätetik

Empfehlungen für die Kohlenhydratzufuhr im Sport

Service

Medienumschau 9/2025

Der Deckel bleibt dran

MEIST GELESEN

  • 08.09.2025
  • News
Neue Studiengänge rund um Lebensmittel – Hochschule Osnabrück erweitert ihr Studienangebot

  • 10.09.2025
  • News
Fleischkonsum in Deutschland: Ergebnisse einer repräsentativen Befragung

  • 17.09.2025
  • News
Pflanzenbasierte Ernährung kann das Risiko von Multimorbidität senken

  • 15.09.2025
  • News
Biomarker für Insulinresistenz des Gehirns im Blut entdeckt

+PLUS

Kinderzeichnung Schwein schlachten (privat)
  • 31.07.2025
  • Online PLUS
Leserbrief und Antwort der Autorinnen
"Beindruckendes Projekt": Zum Beitrag "Kinder erleben die Schlachtung eines Nutztieres" in Ernährungs Umschau 5/2025

Nüsse und Hülsenfrüchte waren nur ein Thema der UGB Fortbildungsveranstaltung in Gießen. Foto: StudioMars/iStock/GettyImages
  • 02.07.2025
  • Online PLUS
Fachtagung des Verbands für unabhängige Gesundheitsberatung (UGB) in Gießen
Ernährungsfortbildung mit großer Themenvielfalt

  • 25.06.2021
  • Online PLUS
Ernährungsforschung
Alte Getreidesorten könnten besser verträglich sein

Unter dem Motto „Mehr Gesundheit für alle“ sollen strategische Ziele formuliert werden, die letztendlich in einer langfristigen, nationalen Public-Health-Strategie resultieren. © elenabs/iStock/Getty Images Plus
  • 07.12.2020
  • Online PLUS
Zukunftsforum Public Health
Auf dem Weg zu einer Public-Health-Strategie

Leberbiopsien mit verschiedenem Grad der Leberfettansammlung
  • 11.09.2020
  • Online PLUS
Deutsches Institut für Ernährungsforschung (DIfE)
Wie Protein vor Leberfett schützt

Archiv

Butter, entblößt: Mit der internationalen Palmölproduktion schwelt bereits ein neuer Streit. © orinoco-art / iStock / Thinkstock
  • 18.09.2017
  • News
Zu guter Letzt
Fettkrieg

Kaffeebohnen. © MaximSuvorov / iStock / Thinkstock
  • 18.04.2017
  • News
Aktuell im Heft
Kaffee und Krebskrankheiten

© Kondor83 / iStock / Thinkstock
  • 12.04.2017
  • News
April-Ausgabe
Herstellungsbedingte Toxine in Lebensmitteln

© zest_marina / iStock / Thinkstock
  • 12.02.2015
  • News
Eisenaufnahme bei Kleinkindern in Europa teilweise zu gering

© Fuse/Thinkstock
  • 11.06.2015
  • News
BfR
Reisprodukte nur in Maßen konsumieren

  • 19.09. - 21.09.2025
  • Fort- und Weiterbildung

UGB Online-Symposium "Herzgesund essen – herzgesund leben"

ICS herunterladen mehr
  • 19.09. - 21.09.2025
  • Tagungen/Kongresse

33. VFED-Kongress

ICS herunterladen mehr
Alle Termine anzeigen
  • Fachzeitschrift
    • Aktuelle Ausgabe
    • Heftarchiv
    • Ahead of Print
    • Peer Review-Verfahren
    • Hinweise für Autoren
    • Instructions for Authors
    • Sonderdrucke/special editions
    • Autoren- und Themenregister
  • Online PLUS
    • +PLUS-Themen
    • Hintergrundinterviews
    • Public Health Nutrition
    • Videos
  • Fortbildung
    • Aktuelle Fortbildungen
    • Sammeln Sie Punkte
    • So funktionierts
    • Vergangene Fortbildungen
  • Stellen
    • Stellen suchen
    • Preisliste Stellenanzeige
    • Stellengesuch aufgeben
  • Branche
  • Shop
  • Service
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Presse
    • Studium und Ausbildung
    • Literaturverzeichnisse
    • Historie
    • Verbände
    • Termine
    • Newsarchiv
    • Team
    • Lösungsbogen
    • Galerie
  • Abonnements
    • Freundschaftswerbung
    • Abo
    • Anschriftenänderung
  • Abonnement
  • Mediaservice
    • Mediadaten
  • Information
    • Über uns
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookies
    • Gewinnspiele
    • AGB
    • RSS
  • Kontakt

ERNÄHRUNGS UMSCHAU
Marktplatz 13
D-65183 Wiesbaden

Postfach 5709
65047 Wiesbaden

Telefon: 0611 360 98-362
Telefax: 0611 360 98-113
E-Mail: kontakt@ernaehrungs-umschau.de
Kontaktformular

Redaktion Print und Online: mpm Fachmedien
Telefon: 06403 63772
E-Mail: eu-redaktion@mpm-online.de 

Marketing- und Anzeigenleitung: Tanja Kilbert
Telefon: 0611 360 98 - 301
E-Mail: t.kilbert@uzv.de

Kontakt zum technischen Support

Internet: www.ernaehrungs-umschau.de

  • Sie sind nicht angemeldet. 
  • Zum Login
  • Free access to English articles