7. Sonderheft: Diabetes mellitus © ERNÄHRUNGS UMSCHAU

Weltdiabetestag am 14. November: 7. Sonderheft ist da: Diabetes mellitus

  • 14.11.2022
  • News
  • Redaktion

Am 14. November ist Weltdiabetestag. Erstmals fand der Weltdiabetestag am 14. November 1991 statt. Seitdem hat dieser Aktionstag zum Ziel, über Diabetes mellitus aufzuklären, Prävention und Therapie voranzutreiben und Menschen mit Diabetes die Gelegenheit zum Austausch zu geben. Aus diesem Anlass erscheint im November das 7. Sonderheft der ERNÄHRUNGS UMSCHAU: Diabetes mellitus.

Das 96-seitige Sonderheft richtet sich an Ernährungsfachkräfte und MultiplikatorInnen im Bereich Ernährung. Es vermittelt fundiertes Wissen zu den Grundlagen der Diabetestherapie im Alltag und bei besonderen Herausforderungen. Das Sonderheft 7 ist ein zuverlässiger Begleiter für die kompetente Beratung im Arbeitsfeld Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2.

Themeninhalte des 7. Sonderhefts:
• Ernährung & Beratung
• Therapieoptionen
• Alters- und geschlechtsspezifische Besonderheiten
• Herausforderungen
• Schwangerschaft

Was es bedeutet mit Diabetes zu leben:
• täglich (mindestens) 5 Glukosemessungen (= 1825 Messungen/ Jahr)
• täglich 4–6 Insulingaben (1460–2 190 Insulingaben/Jahr)
• bei 3 Hauptmahlzeiten und 2 Snacks die Menge der enthaltenen Kohlenhydrate oder Kohlenhydrateinheiten/KE berechnen oder schätzen (1825 x im Jahr)
• wenn man dreimal am Tag das Haus verlässt: 3 x Material-Check (1095 x im Jahr)
• mindestens 5 Arztbesuche im Jahr zusätzlich
• regelmäßige Gespräche mit den Eltern (täglich/wöchentlich)
In der Summe erfordert das Diabetesmanagement, dass man sich 6000–7000 x im Jahr oder noch häufiger mit der Krankheit beschäftigt oder umgerechnet: mindestens 20 Handlungen an jedem einzelnen Tag.

Viele weitere spannende Fakten und alles rund um das Thema Diabetes mellitus erfahren Sie im 7. Sonderheft. Dieses ist in unserem Shop erhältlich.


Quelle: Krüger C: Mit Diabetes leben und aufwachsen. Ernährungs Umschau – Sonderheft 7:Diabetes mellitus 2022: 36–44.

 

 

Das könnte Sie interessieren
Pflanzenbetonte Ernährung kann das Leben mit Typ-2-Diabetes verlängern weiter
Social Media-Analyse zu Essstörungen bei männlichen Content-Creatoren weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle. Teil 11: Kokosnussöl weiter
Warnung vor dubiosen Online-Angeboten für Menschen mit Diabetes weiter
Spielerisch zur ketogenen Ernährung – Ein Ansatz für Kinder und Erwachsene weiter
Pilzgift Muscimol in Fruchtgummis weiter