Pflegeeinrichtungen können am Donnerstag, den 15. November 2018, am nutritionDay teilnehmen. © Halfpoint / iStock / Getty Images Plus
Pflegeeinrichtungen können am Donnerstag, den 15. November 2018, am nutritionDay teilnehmen. © Halfpoint / iStock / Getty Images Plus

nutritionDAy: Daten zur Ernährungssituation in Krankenhäusern und Pflegeheimen

  • 13.08.2018
  • News
  • Redaktion

Machen Sie mit beim "nutritionDay" am 15. November 2018, durch den ein möglichst vollständiges Bild der Ernährungssituation in deutschen Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen gewonnen werden soll! Die an diesem Tag gesammelten Informationen können helfen, die Ernährungsversorgung der Patienten und Bewohner künftig zu verbessern.

Der "nutritionDay" ist eine weltweite, jährlich stattfindende systematische Erhebung und Analyse von Daten aus Krankenhausstationen, Intensivstationen und Pflegeeinrichtungen an einem festgelegten Donnerstag im November. Er basiert auf Fragebögen, um Patientendaten, Nahrungsaufnahme und Ernährungssupport, sowie beeinflussende Faktoren wie zum Beispiel die Einrichtung systematisch zu erfassen und zu analysieren. Die Auswertung wird von "nutritionDay" zentral vorgenommen. Ab acht eingeschlossener Patienten bekommen Teilnehmer eine Auswertung ihrer Daten mit Benchmark. 

Die diesjährige Deutschland-Aktion zielt auf die Erhebung möglichst umfangreicher deutscher Daten ab, die in den nächsten Ernährungsbericht der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) einfließen. Neben der DGE wird das Projekt durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und durch die Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM) unterstützt. Letztere stellt auch die Checkliste „12 Schritte zur nutritionDay Teilnahme“ zur Verfügung. 



Weitere Informationen:
Kontakt: annika.lang@fau.de
Tel.: 0911-530296160

www.nutritionday.org

Das könnte Sie interessieren
Säuglingsnahrung: Rezeptur wirkt sich auf Darmflora aus weiter
Definition „pflanzenbasierte Ernährung“ weiter
From Science 2 School weiter
Neuer Regulator des Essverhaltens identifiziert weiter
Social Media und der Einfluss auf die Gesundheitskompetenz weiter
Perspektiven für eine nachhaltigere Palmöl-Produktion weiter