Prof. Dr. Alena Buyx, Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, spricht im Interview über aktuelle Herausforderungen der Ernährung, individuelle und unternehmerische Freiheit und die Schutzpflicht des Staates. © Deutscher Ethikrat/Foto: Reiner Zensen

Aktuell in Heft 9: Ernährung und Ernährungsverantwortung: Zwischen Freiheit und Schutzpflicht

  • 20.09.2021
  • News
  • Stella Glogowski

Wieviel Freiheit sollten wir und Unternehmen beim Thema Ernährung erhalten? Wie stark darf oder sollte der Staat eingreifen? Prof. Dr. Alena Buyx, Vorsitzende des Ethikrats und eine der renommiertesten Medizinethikerinnen Deutschlands, konstatiert: Essen ist nicht nur Privatsache und umfasst immer auch ethische Fragen und Verantwortung.

Was ist Ernährungsverantwortung, wer trägt sie und warum? Welche Herausforderungen ergeben sich durch Social Media, an Kinder gerichtetes Marketing für ungesunde Lebensmittel und Nudging? Und ist es noch ethisch vertretbar, Fleisch zu essen? Nachdem der Deutsche Ethikrat in seiner Jahrestagung die „Dimensionen der Ernährungsverantwortung“ in den Mittelpunkt stellte, sprach Prof. Dr. Martin Smollich mit Prof. Dr. Alena Buyx über eben diese Thematik.
In der Septemberausgabe der ERNÄHRUNGS UMSCHAU erscheint die gekürzte Version des Interviews; das komplette Interview lesen Sie unter www.ernaehrungsmedizin.blog/.

Weitere Informationen: Sie sind AbonnentIn und möchten die oben genannten Beiträge lesen? Dann loggen Sie sich unter www.ernaehrungs-umschau.de ein und lesen Sie die vollständigen Beiträge online in Heft 9/2021. Sie sind kein/e AbonnentIn, möchten den Text aber dennoch erhalten? Dann beziehen Sie das Einzelheft für 10 € oder das Einzelhelft-pdf für 10 € in unserem Shop. Anfragen für die Zusendung einzelner Artikel (10 €) nehmen wir unter kontakt@ernaehrungs-umschau.de entgegen.

Das könnte Sie interessieren
Bericht über die UGB-Tagung 2025 in Gießen: Ernährungsfortbildung mit großer... weiter
Tiktok verbietet den Hashtag „SkinnyTok“ weiter
Influencer*innen bewerben Nahrungsergänzungsmittel mit rechtlich nicht zulässigen... weiter
Studie der Verbraucherzentrale: Mehrheit befürwortet politische Maßnahmen für eine... weiter
Zertifizierte Fortbildung: Lebensmittelverarbeitung weiter
Kultiviertes Fleisch – Technologische Grundlagen, Prozessentwicklung und... weiter