© demaerre / iStock / Thinkstock
Mit über 300 Übungsaufgaben und Original-Klausurfragen können die „Ernährungslehre kompakt“-Leser ihr Wissen testen. © demaerre / iStock / Thinkstock

Wieder lieferbar: Fachbuch „Ernährungslehre kompakt“

  • 17.07.2017
  • News
  • Redaktion

Die „Ernährungslehre kompakt“ von Alexandra Schek ist das Standardwerk für die Prüfungsvorbereitung und zum schnellen Nachschlagen. Der Umschau Zeitschriftenverlag (UZV) reagiert mit der 6. aktualisierten und ergänzten Auflage auf den Informationszuwachs in Ernährungswissenschaft und -medizin.

© UZV
© UZV

Das Kapitel zu Vitaminen wurde in vielen Abschnitten überarbeitet und berücksichtigt zum Beispiel die neuen D-A-CH-Referenzwerte und den aktuellen 13. Ernährungsbericht (2016) der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE). Aktuelle Methoden wie Metabolomik und die zunehmenden Kenntnisse der Bedeutung der Mikrobiota werden ebenso berücksichtigt wie neuere Ernährungstrends, zum Beispiel Clean Eating.

Das umfangreiche Kapitel Diätetik berücksichtigt neue Therapieempfehlungen zu zahlreichen Krankheitsbildern – etwa bei den verstärkt diagnostizierten Lebensmittelunverträglichkeiten oder bei Diabetes, Enzymopathiene und Niereninsuffizienz.

Mehrwert: Mit über 300 Übungsaufgaben und Original-Klausurfragen (Lösungen im Internet) kann das eigenen Verständnis zu den einzeln Sachgebieten überprüft und vertieft werden. 

Die „Ernährungslehre kompakt“ ist ab sofort im UVZ Shop verfügbar.



Buchinformationen:

ISBN: 978-3-930007-38-7
304 Seiten
fadengeheftete Broschur DIN A4
€ 36,00 [D]

Das könnte Sie interessieren
Begriffsdefinition Ernährungspsychologie weiter
© mi-viri/iStock/Getty Images Plus
Evidenzbasierte Ernährungsempfehlungen zur Vorbeugung und Unterstützung bei metabolischen... weiter
Social Media-Analyse zu Essstörungen bei männlichen Content-Creatoren weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle. Teil 11: Kokosnussöl weiter
Warnung vor dubiosen Online-Angeboten für Menschen mit Diabetes weiter
Spielerisch zur ketogenen Ernährung – Ein Ansatz für Kinder und Erwachsene weiter