Schmecken nicht nur in der Adventszeit und sind gut fürs Herz: Mandeln. © Oat_Phawat / iStock / Thinkstock
Schmecken nicht nur in der Adventszeit und sind gut fürs Herz: Mandeln. © Oat_Phawat / iStock / Thinkstock

DGE: Verzehr von Nüssen und Mandeln schützt das Herz-Kreislauf-System

  • 20.12.2017
  • News
  • Redaktion

Weihnachtszeit ist Nusszeit: Der Verzehr von Nüssen und Mandeln senkt wahrscheinlich das Risiko, an koronaren Herzkrankheiten zu erkranken. Dies fanden Wissenschaftler für den 13. Ernährungsbericht der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) heraus.

Meta-Analysen im Bericht zeigen, dass bei kardiovaskulären Krankheiten eine signifikante inverse Risikobeziehung zum Verzehr von Nüssen und Mandeln vorliegt. Die beteiligten Wissenschaftler vermuten, dass die in Nüssen und Mandeln enthaltenen Polyphenole, Ballaststoffe sowie die günstige Fettsäuren-Zusammensetzung den positiven Effekt hervorrufen.

Diese Inhaltsstoffe scheinen bedeutsamer zu sein, als ihr absoluter, hoher Fettgehalt. Neben vielen einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren sind sie eine gute Quelle für pflanzliches Protein, B-Vitamine, Vitamin E, Magnesium, Calcium und Eisen. Nüsse und Mandeln sind kalorienreich und zählen zu den Lebensmitteln mit hoher Energiedichte. Im Sinne einer vorbeugenden Ernährung empfiehlt die DGE täglich eine Handvoll, etwa 25 g, davon zu essen. In dieser Menge, und idealerweise ungesalzen, sind sowohl Nüsse als auch Mandeln wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung. 

Quelle: DGE

Das könnte Sie interessieren
Keto Gums: Nicht sinnvoll, aber teuer weiter
Ernährungsberatung von Familien nach der Diagnose Erdnuss-/Nussallergie weiter
Bericht über die UGB-Tagung 2025 in Gießen: Ernährungsfortbildung mit großer... weiter
Öffentliche Kommentierung zur wissenschaftlichen Grundlage der aktuellen... weiter
Tiktok verbietet den Hashtag „SkinnyTok“ weiter
Influencer*innen bewerben Nahrungsergänzungsmittel mit rechtlich nicht zulässigen... weiter