© Purestock / Thinkstock
Wiederholte Magen-Darm-Erkrankungen im ersten Lebensjahr erhöhen das Risiko für eine Zöliakie offenbar besonders. © Purestock / Thinkstock

Babys: Zöliakie-Risiko steigt durch Magen-Darm-Infektionen

  • 21.06.2017
  • News
  • Redaktion

Wie Wissenschaftler am Helmholtz Zentrum München - Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt im "American Journal of Epidemiology" berichten, fördern Infektionen im frühen Kindesalter das Risiko für eine spätere Gluten-Unverträglichkeit. Virale oder bakterielle Erreger spielen scheinbar keine maßgebliche Rolle.

Im April dieses Jahres berichtete die Redaktion über Forschungsergebnisse aus den USA, wonach Reoviren für einen Ausbruch von Zöliakie mitverantwortlich sein könnten. Die Darmviren können das Immunsystem dazu veranlassen, bei Anwesenheit von Gluten sehr heftig zu reagieren und eine Zöliakie auszulösen. Die Tests führten die Forscher an Mäusen durch. Außerdem identifizierten die Wissenschaftler im Blut von Zöliakiepatienten Antikörper gegen Reoviren – häufiger als bei Menschen, die Gluten vertragen.

Die Wissenschaftler der aktuellen Studie am Helmholtz Zentrum München konzentrierten sich auf das frühe Kindesalter und stellen fest, dass hier ein erhöhtes Zöliakie-Risiko eher mit einer dauerhaften Entzündung des Magen-Darm-Trakts zusammenhängt und nicht durch einen spezifischen viralen oder bakteriellen Erreger ausgelöst wird. Zu einem geringeren Grad war außerdem ein erhöhtes Erkrankungsrisiko auch im Zusammenhang mit frühen Atemwegserkrankungen nachweisbar. „Unsere Daten erlauben jedoch nicht den Schluss, ob die beobachteten Assoziationen kausal sind und beispielsweise auf Änderungen im Mikrobiom oder spezifischen Immunantworten beruhen“, kommentiert Erstautor PD Dr. Andreas Beyerlein die Ergebnisse.

Die Wissenschaftler hatten anonymisierte Datensätze der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns von 295 420 Kindern, die in den Jahren 2005 bis 2007 geboren waren, ausgewertet. Berücksichtigt wurden ärztlich dokumentierte Infektionen seit der Geburt bis zum Alter von – im Mittel – 8,5 Jahren. Insgesamt entwickelten 853 Kinder eine Gluten-Unverträglichkeit, das entspricht einem Anteil von 0,3 Prozent.

Quelle: Helmholtz Zentrum München

Original-Publikation:
Beyerlein, A. et al. (2017): Infections in early life and development of celiac disease, American Journal of Epidemiology, DOI: 10.1093/aje/kwx190

Grundlagen-Publikationen:
Beyerlein, A. et al. (2016): Infections in early life and development of type 1 diabetes, JAMA, DOI: 10.1001/jama.2016.2181

Beyerlein, A. et al. (2013): Respiratory Infections in Early Life and the Development of Islet Autoimmunity in Children at Increased Type 1 Diabetes Risk, JAMA Pediatrics, DOI:10.1001/jamapediatrics.2013.158

Das könnte Sie interessieren
„Der Weg zur Publikation. Insider-Wissen zum Schreiben und Publizieren in... weiter
9 Tipps für eine ausgewogene Ernährung beim Fasten im Ramadan weiter
Entzündungsreaktion und Infektionsabwehr nach Nahrungsaufnahme weiter
PENNY-Kampagne „Wahre Kosten 2023“: erste Auswertung liegt vor weiter
Nudging: Wollen sich Menschen zu gesunder Ernährung anhalten lassen? weiter
Immunsystem: Entzündungsreaktion und Infektionsabwehr nach Nahrungsaufnahme weiter