Holger Pfefferle, Stephanie Hagspihl und Kerstin Clausen beschreiben Grundlagen und Stellenwert der verschiedenen Gemeinschaftsverpflegungssegmenten bzw. Lebenswelten, z. B. Education, Business, Care, Welfare. © monkeybusinessimages/iStock/Getty Images Plus

Aktuell in Heft 8: Gemeinschaftsverpflegung in Deutschland

  • 23.08.2021
  • News
  • Redaktion

Die Gemeinschaftsverpflegung entwickelte sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einem stetig wachsenden und dynamischen Teilbereich der Außer-Haus-Verpflegung. Demografische Entwicklungen und gesellschaftlicher Wandel zählen zu den Triebfedern. Globale Herausforderungen wie der Klimawandel und damit verbundenes ressourcenbewusstes Handeln machen die GV zu einem zentralen Aktionsfeld der Nachhaltigkeit.

In unserem Special-Beitrag beschreiben die Autorinnen Grundlagen und den Stellenwert der verschiedenen GV-Segmenten bzw. Lebenswelten, z. B. Education, Business, Care, Welfare. Systematische Ansätze in Bezug auf Zielgruppen, Bewirtschaftung, Speisenproduktion und Verpflegungsumfang werden erläutert. Die Gemeinschaftsverpflegung hat aufgrund der großen Zahl der in den unterschiedlichsten Lebenswelten erreichten Menschen und der verschiedenen Mahlzeitenformen ein hohes Präventionspotenzial.Der gesellschaftliche Wandel erfordert es, das Angebot in Gemeinschaftsverpflegungseinrichtungen auszuweiten und die vielschichtigen Anforderungen der unterschiedlichen Zielgruppen im Angebot zu berücksichtigen. Durch ihre hohe Relevanz für die Bevölkerung, ihre Komplexität und ihre Heterogenität steht die Gemeinschaftsverpflegung vor stetigen Herausforderungen. Der Special-Beitrag von Holger Pfefferle, Stephanie Hagspihl und Kerstin Clausen können Sie in Rubrik „Special“ der Augustausgabe lesen.


Weitere Informationen: Dieser Beitrag ist auch ohne Abonnement frei zugänglich.

Das könnte Sie interessieren
Begriffsdefinition Ernährungspsychologie weiter
Social Media-Analyse zu Essstörungen bei männlichen Content-Creatoren weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle. Teil 11: Kokosnussöl weiter
Warnung vor dubiosen Online-Angeboten für Menschen mit Diabetes weiter
Spielerisch zur ketogenen Ernährung – Ein Ansatz für Kinder und Erwachsene weiter
Pilzgift Muscimol in Fruchtgummis weiter