Derzeit ist es nicht möglich, personalisierte evidenzbasierte Ernährungsempfehlungen bspw. basierend auf der genetischen Ausstattung zu geben. © AYDINOZON/iStock/Getty Images Plus

Aktuell in Heft 2/2021: Personalisierte Ernährungsempfehlungen zur Gewichtsreduktion

  • 01.03.2021
  • News
  • Redaktion

Obwohl es keine einheitliche Definition für den Begriff personalisierte Ernährung gibt, ist er in aller Munde. Christina Holzapfel et al. beleuchten in ihrem Beitrag Potenzial und Limitationen verschiedener Ansätze der personalisierten Ernährung und schaffen so einen wissenschaftlichen Standpunkt aus verschiedenen Perspektiven.

Da Menschen sehr unterschiedlich auf Lebensmittel reagieren, kann es keine einzige Ernährungsempfehlung zur Gewichtsreduktion geben. Kommerzielle Anbieter personalisierter Ernährungsempfehlungen zur Gewichtsreduktion nutzen diese Tatsache, um auf Basis der genetischen Ausstattung, der Darmmikrobiota oder Proteomanalysen bzw. dem Blutprofil personalisierte Ernährungskonzepte zu erstellen. Derzeit ist es jedoch nicht möglich, derartige personalisierte evidenzbasierte Ernährungsempfehlungen zu geben. Die Berücksichtigung phänotypischer Merkmale, wie z. B. Alter, Geschlecht, körperliche Aktivität, Gesundheitsstatus und Alltagssituation jedoch ist durchaus sinnvoll und wird von qualifizierten Ernährungsfachkräften angewandt. Dies ist ein möglicher Ansatz der personalisierten Ernährung, an dem weiterhin festgehalten werden sollte.

Weitere Informationen: Sie sind AbonnentIn und möchten den Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich unter www.ernaehrungs-umschau.de ein und lesen Sie den vollständigen Artikel online in Heft 2/2021. Sie sind kein/e AbonnentIn, möchten den Text aber dennoch erhalten? Dann beziehen Sie das Einzelheft für 12,50 € oder das Einzelheft-pdf für 10 € in unserem Shop. Anfragen für die Zusendung einzelner Artikel (10 €) nehmen wir unter kontakt@ernaehrungs-umschau.de entgegen.

Das könnte Sie interessieren
Familie mit kleinem Kind bereitet gemeinsam Salat zu
Elternbasierte Programme zur Prävention von Adipositas bei Kleinkindern weiter
Aroma- und Gewürzpflanzen im Indoor-Farming weiter
Der Einfluss des medizinischen Fachwissens auf das Ernährungsverhalten im Rettungsdienst weiter
EAT-Lancet-Report: Ernährungssysteme überschreiten planetare Grenzen weiter
Mehr Hülsenfrüchte auf den Teller weiter
Evidenzbasierte Ernährungsempfehlungen zur Vorbeugung und Unterstützung bei metabolischen... weiter