Hinweisschild Ernährungsforschung © Maduell_iStock/Getty Images
Wie sieht die deutsche Ernährungsforschung der Zukunft aus? © Maduell_iStock/Getty Images

Sichtbarkeit und gesellschaftliche Relevanz: Zukunft der Ernährungsforschung in Deutschland

  • 27.03.2019
  • News
  • Redaktion

Zum Thema Bündelung und Verstärkung der Ernährungsforschung in Deutschland hatte Dr. Robert Schaller, Leiter des Referats Ernährungswissenschaft/Ernährungsforschung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft BMEL zahlreiche Player der deutschen Forschungslandschaft am Rande des 58. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Ernährung eingeladen.

Ziel war eine erste Situationsbeschreibung und das Sammeln von Anregungen für eine sinnvolle Ausrichtung der Forschungsförderung auf dem Gebiet der Ernährung, die noch in dieser Legislaturperiode konkretisiert werden soll. Sechs Impulsvorträge stimmten auf die Thematik ein => lesen Sie mehr in unserer Rubrik Online Plus.

Das könnte Sie interessieren
Fleischkonsum in Deutschland: Ergebnisse einer repräsentativen Befragung weiter
Neue Studiengänge rund um Lebensmittel – Hochschule Osnabrück erweitert ihr Studienangebot weiter
Chancen und Risiken KI-basierter Ernährungsempfehlungen für Schwangere weiter
Abführend wirkende Zuckertauschstoffe in Süßigkeiten weiter
Schlüsselfaktoren für eine (Nicht-)Umsetzung des DGE-Qualitätsstandards in Mensen weiter
Handlungsstrategien für herausfordernde Beratungssituationen weiter