© mayalis/iStock/Getty Images Plus

Aktuell in Heft 7: Die Pädagogische Hochschule Tirol is(s)t Planetary Health

  • 01.08.2022
  • News
  • Redaktion

Eine Beitragsreihe aus der Pädagogischen Hochschule Tirol in Innsbruck nimmt unsere LeserInnen mit auf die Reise des Pilotprojekts „Die Pädagogische Hochschule Tirol is(s)t Planetary Health“. Ziel des Projektes ist es, Nachhaltigkeit in der Gemeinschaftsverpflegung ganzheitlich zu denken und in einer konkreten Einrichtung der GV auszuprobieren.

Die Beitragsreihe berichtet projektbegleitend, wie eine Implementierung der Planetary Health Diet in der extern betriebenen Mensa der Pädagogischen Hochschule Tirol (PHT) versucht wird. Dabei werden wichtigsten Einfluss- und Erfolgs-, aber auch Hemmnis-Faktoren und möglicherweise aufkommenden Hürden dargestellt.
Der Startschuss des Pilotprojekts fiel im Mai 2022. Im ersten Teil der Reihe in der Juliausgabe der ERNÄHRUNGS UMSCHAU werden die besonderen Herausforderungen der Gemeinschaftsverpflegung im Hinblick auf die Umsetzung einer nachhaltigen Ernährung beleuchtet und von den ersten Schritten des Projekts berichtet: Zunächst wurde beim Küchenteam vor Ort und dem externen Dienstleister „vorgefühlt“ und erste Gespräche wurden geführt. Die Mitarbeitenden der Küchen-Betriebsgesellschaft werden seitdem in kurzen „Fortbildungs-Snacks“ über die Planetary Health Diet und ihre Chancen in der GV informiert. Parallel soll eine gemeinsame Wissensbasis zwischen dem Projektteam und der Küche geschaffen werden, um auseinandergehende Vorstellungen und Einstellungen zu harmonisieren und damit Motivation für Veränderungen herzustellen.
Weitere Beiträge zum Projekt folgen in loser Folge in den nächsten Heften, Teil 2 bereits in der Augustausgabe.


Weitere Informationen: Sie sind AbonnentIn und möchten den oben genannten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich unter www.ernaehrungs-umschau.de ein und lesen Sie den vollständigen Beitrag online in Heft 07/2022.
Sie sind kein/e AbonnentIn, möchten den Text aber dennoch erhalten? Dann beziehen Sie das Einzelheft für 10 € oder das Einzelhelft-pdf für 10 € in unserem Shop. Anfragen für die Zusendung einzelner Artikel (10 €) nehmen wir unter kontakt@ernaehrungs-umschau.de entgegen.

 

 

Das könnte Sie interessieren
© Mizina/iStock/Getty Images Plus
Regionale Hülsenfrüchte in der Ernährung weiter
Ernährungsverhalten im Rettungsdienst weiter
Social Media-Analyse zu Essstörungen bei männlichen Content-Creatoren weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle. Teil 11: Kokosnussöl weiter
Warnung vor dubiosen Online-Angeboten für Menschen mit Diabetes weiter
Spielerisch zur ketogenen Ernährung – Ein Ansatz für Kinder und Erwachsene weiter