Für Schwangere mit Diabetes mellitus Typ 1 oder 2 sind abgestimmte Insulintherapie und Lebensstilmaßnahmen erforderlich. © Asawin_Klabma/iStock/Getty Images Plus

Aktuell in Heft 07: Schwangerschaft bei vorbestehendem Diabetes mellitus

  • 29.07.2020
  • News
  • Redaktion

Schwangere Frauen mit vorbestehendem Diabetes mellitus Typ 1 oder Typ 2 gelten als Hochrisiko-Schwangere. Um das Risiko für Komplikationen und unerwünschte Folgen gering zu halten, bedürfen sie einer komplexen Betreuung durch ein interdisziplinär arbeitendes Team.

Für Schwangere mit Diabetes mellitus Typ 1 oder 2 (zu unterscheiden von Schwangerschaftsdiabetes [Gestationsdiabetes mellitus]) gelten strenge Blutglukosezielwerte, zu deren Erreichung eine abgestimmte Insulintherapie und verschiedene Lebensstilmaßnahmen erforderlich sind.

Wie die Selbstkontrolle der Blutglukose und die Insulintherapie ausgestaltet wird, was in Bezug auf Ernährung (Energieaufnahme, Mikronährstoffversorgung, Glykämischer Index/Glykämische Last) und Bewegung sowie die Geburt samt postpartaler Zeit zu beachten ist, beschreibt Ute Fiederling, Diabetes Klinik Bad Mergentheim, mit Blick auf die Beratungspraxis in der „Ernährungspraxis & Diätetik“ der Juli-Ausgabe 2020.

Weitere Informationen: Sie sind AbonnentIn und möchten den Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich unter www.ernaehrungs-umschau.de ein und lesen Sie den vollständigen Artikel online in Heft 07/2020.
Sie sind kein/e AbonnentIn, möchten den Text aber dennoch erhalten? Dann beziehen Sie das Einzelheft für 12,50 € oder das Einzelhelft-pdf für 10 € in unserem Shop. Anfragen für die Zusendung einzelner Artikel (10 €) nehmen wir unter kontakt@ernaehrungs-umschau.de entgegen.

Das könnte Sie interessieren
Intervallfasten, Low Carb oder Vegan bei Diabetes mellitus weiter
Warnung vor dubiosen Online-Angeboten für Menschen mit Diabetes mellitus weiter
Influecerin sitzt vor einer Kamera und präsentiert Nahrungsergänzungsmitteln in der Dose.
Fehl- und Desinformation zu Nahrungsergänzungsmitteln in sozialen Medien weiter
Familie mit kleinem Kind bereitet gemeinsam Salat zu
Elternbasierte Programme zur Prävention von Adipositas bei Kleinkindern weiter
Aroma- und Gewürzpflanzen im Indoor-Farming weiter
Der Einfluss des medizinischen Fachwissens auf das Ernährungsverhalten im Rettungsdienst weiter