©Jana Milin 1644042649/iStock/GettyImagesPlus

Lesetipp Heft 9/2024: Sojaöl - aus der Reihe Basiswissen "Pflanzliche Speisefette und –öle"

  • 30.09.2024
  • News
  • Redaktion

Die Sojabohne ist nicht nur als Protein-, sondern auch als Ölquelle weltweit bedeutend. Die sechste Folge der Serie Basiswissen "Pflanzliche Speisefette und –öle" klärt bezüglich Herkunft, wirtschaftlicher Bedeutung weltweit und in Deutschland auf. Ebenfalls werden Verwendung und Eigenschaften des Sojaöls thematisiert.

Die ursprünglich ostasiatische Sojabohne wird erst seit Ende des 18. Jahrhunderts in Europa und Amerika angebaut. Als wertvolle Protein- und Fettquelle hat sie sich weltweit zu einer der bedeutendsten Wirtschaftspflanzen entwickelt. Die veränderten klimatischen Bedingungen und eine erhöhte Nachfrage nach GMO-freien (GMO = generally modified organism) Sojabohnen macht den Anbau von Sojabohnen heute auch in Deutschland attraktiv. Obwohl Sojaöl in der industriellen Lebensmittelproduktion heutzutage oft durch Rapsöl ersetzt wird, ist es nach wie vor ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, nicht nur im Lebensmittelbereich.

Für die ERNÄHRUNGS UMSCHAU geben Dr. Ina Willenberg und Dr. Bertrand Matthäus, beide Max-Rubner-Institut, Detmold, einen kompakten Überblick zur Bedeutung der Sojapflanze und ihres Öls.

Weitere Informationen: Sie sind Abonnent*in und möchten die oben genannten Beiträge lesen? Dann loggen Sie sich unter www.ernaehrungs-umschau.de ein und lesen Sie die vollständigen Beiträge online in Heft 9/2024. Sie sind kein/e AbonnentIn, möchten den Text aber dennoch erhalten? Dann beziehen Sie das Einzelheft für 10 € oder das Einzelheft-pdf für 10 € in unserem Shop. Anfragen für die Zusendung einzelner Artikel (10 €) nehmen wir unter kontakt@ernaehrungs-umschau.de entgegen.

Das könnte Sie interessieren
Pflanzliche Speisefette und -öle. Teil 11: Kokosnussöl weiter
Warnung vor dubiosen Online-Angeboten für Menschen mit Diabetes weiter
Spielerisch zur ketogenen Ernährung – Ein Ansatz für Kinder und Erwachsene weiter
Pilzgift Muscimol in Fruchtgummis weiter
WBAE-Gutachten Alternativprodukte zu tierischen Lebensmitteln weiter
Empfehlungen für die Kohlenhydratzufuhr im Sport. Tipps für die praktische Anwendung weiter