Schulbezogene Ernährungsinterventionen: Beitrag zur Prävention von Übergewicht und Adipositas im Kindes- und Jugendalter

Ergebnisse einer Netzwerkmetaanalyse

Eine aktuelle Netzwerkmetaanalyse, erschienen in BMJ Medicine, zeigt: Schulbezogene Ernährungsinterventionen können zur Prävention von Übergewicht und Adipositas im Kindes- und Jugendalter beitragen. Lukas Schwingshackl, Letztautor der Veröffentlichung [1], fasst hier die Ergebnisse zusammen.

Hintergrund
Für Kinder und Jugendliche spielt die alltägliche Lebensumgebung eine große Rolle für ihr Verständnis für gesundheitliche Zusammenhänge und die Akzeptanz von gesunden Verhaltensweisen. Schulen bieten daher ein optimales Umfeld für die Gesundheitsförderung durch Ernährungsinterventionen. Dabei kommen Schulleitung und Lehrkräften aufgrund ihrer pädagogischen Expertise im Umgang mit Kindern und Jugendlichen eine besondere Bedeutung zu.

Fragestellung
Untersuchung und Vergleich der Auswirkungen verschiedener Ernährungsinterventionen im Setting Schule auf anthropometrische und Ernährungsqualitätszielgrößen anhand von paarweisen Metaanalysen und Netzwerkmetaanalysen ...



Den vollständigen Artikel finden Sie auch in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 3/2023 auf den Seiten M164 bis M165.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Frau isst salat, im Vordergrund ein Wecker
Intervallfasten ohne Energiereduktion verschiebt die innere Uhr, verbessert jedoch nicht... weiter
Tausend und ein Kalender weiter
Von der Wissenschaft in die Kita-Küche: 30 Jahre Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsküchen... weiter
VDOE verleiht OECOTROPHICA-Preis 2025 und vernetzt Preisträger*innen weiter
Diätassistent*innen – auch stark in Prävention weiter
Prof. Dr. Britta Renner ist neue DGE-Präsidentin weiter