Berufsporträt: Startup: Plant-based Gründen

Interview mit Emilie Wegner

Proteinreiche Snacks, süß oder herzhaft aus Kichererbsen: Bei einem Netzwerktreffen für Ernährungsfachkräfte 2019 stellte Emilie Wegner ihre ersten Kichererbsensnacks vor. Seitdem ist das Startup Hülsenreich immer bekannter geworden, das Sortiment vielfältiger und die Produkte sind im Einzelhandel zu finden. Im Interview spricht Ernährungswissenschaftlerin Emilie Wegner über ihren Weg als Gründerin und Unternehmerin.

Liebe Frau Wegner, 2019 und gerade mal ein Jahr nach Ihrem Bachelorabschluss in Ernährungswissenschaften haben Sie das Startup Hülsenreich gegründet. Beschreiben Sie doch bitte Ihren Werdegang bis zur Gründung.
Zum Ende meines Bachelorstudiums in Ernährungswissenschaften an der Uni Halle-Wittenberg hatte ich beschlossen, etwas Eigenes zu versuchen. Meine Idee: Snacks aus Hülsenfrüchten. Damit bin ich auf meine Professorin zugegangen und habe gefragt, ob ich meine Bachelorarbeit über meine Produktidee schreiben kann. So konnte ich mit der Idee „schwanger“ gehen und aus ernährungswissenschaftlicher Sicht evaluieren. Parallel zu meiner Bachelorarbeit Ende 2017 habe ich mich und meine Idee – Snacks aus Hülsenfrüchten – beim Gründerservice der Uni vorgestellt, mit ein paar selbstgemachten Crackern aus Kichererbsen im Gepäck.
...



Dieses Interview finden Sie auch in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 3/2022 auf den Seiten M158 bis M163.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Der Deckel bleibt dran weiter
© lzf/iStock/Getty Images Plus
Empfehlungen für die Kohlenhydratzufuhr im Sport weiter
Lassen Sie sich inspirieren – Berufsporträts im VDOE BLOG weiter
Neue Übersicht zur Abrechnung von Ernährungstherapie und Prävention veröffentlicht weiter
Neues VDD-Präsidium hat die Arbeit aufgenommen weiter
Neuauflage der DGE/ÖGE-Referenzwerte mit neuen Daten zu Jod und Vitamin E weiter