Aktualisierte DGE-Qualitätsstandards für eine gesundheitsfördernde und nachhaltige Verpflegung

Das Projekt „IN FORM in der Gemeinschaftsverpflegung“ hat im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung in Kitas, Schulen, Betrieben und Kliniken sowie für die Verpflegung mit „Essen auf Rädern“ und in Senioreneinrichtungen zusammen mit VertreterInnen aus Wissenschaft und Praxis umfänglich überarbeitet. Statt bisher sieben DGE-Qualitätsstandards gibt es zukünftig nur noch fünf: Die Lebenswelten Krankenhäuser und Rehabilitationskliniken sowie stationäre Senioreneinrichtungen und „Essen auf Rädern“ wurden jeweils in einem Werk zusammengeführt.

Angesichts von fast 17 Mio. Menschen, die sich üblicherweise täglich in Deutschland außer Haus verpflegen1, kommt dem Bereich der Gemeinschaftsverpflegung (GV) für die Umsetzung einer gesundheitsfördernden und nachhaltigen Verpflegung eine wichtige Bedeutung zu. Hierin liegt die Chance, viele Menschen von Jung bis Alt zu erreichen und sie über vielfältige und abwechslungsreiche Mahlzeiten für eine vollwertige Ernährung zu sensibilisieren. Mit den überarbeiteten DGE-Qualitätsstandards bekommen EntscheidungsträgerInnen und PraktikerInnen dazu ein Instrument zur Qualitätsentwicklung in der GV und zur Steuerung eines gesundheitsfördernden Speiseangebots an die Hand.

_______________
1 Stand Frühjahr 2020



Die vollständigen Mitteilungen der DGE finden Sie in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 12/2020 von Seite M740 bis M742.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Schlüsselfaktoren für eine (Nicht-)Umsetzung des DGE-Qualitätsstandards in Mensen weiter
Wie wär’s mal mit mehr Ehrlichkeit? weiter
Der Bildungsort Esstisch weiter
Politische Weichenstellung: Der VDD im Dialog mit der Politik und Stakeholdern weiter
Gesund aufwachsen? Gesund alt werden? Ernährungsarmut verhindert beides! weiter
Malnutrition Awareness Week 2025 – Gemeinsam gegen Mangelernährung weiter