Aktuell in Heft 1

Pflanzliche Speisefette und –öle. Teil 3: Sonnenblumenöl

Sonnenblumenöl ist hierzulande eines der beliebtesten Öle. Es ist vielseitig verwendbar und ernährungsphysiologisch wertvoll. Der Beitrag liefert reichliche... weiter


Lebensmittelporträt

Neue Fettsäuren in Pflanzenölen gefunden

Wissenschaftler*innen am Lehrstuhl für Lebensmittelchemie der Bergischen Universität Wuppertal, unter der Leitung von Prof. Dr. Nils Helge Schebb, gelang es nun, die... weiter


Ernährung, Darmmikrobiota und Gesundheit – Diversity Matters, Teil 1

Die Ernährung ist ein maßgeblicher Einflussfaktor auf die Darmmikrobiota. Viele Nahrungsinhaltsstoffe dienen den Mikroorgansimen als Substrat und wirken über zahlreiche... weiter


Aktuell in Heft 11

omega-3- und omega-6-Fettsäuren und Herzerkrankungen

Welche Wirkungen haben n-3- und n-6-Fettsäuren auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen und chronische Entzündungen? Eine Auswertung aktueller wissenschaftlicher Daten und... weiter


Medizin

Erste Therapie gegen seltene Hyperoxalurie

In der internationalen ILLUMINATE-A-Studie wiesen Forschende die Wirksamkeit und Verträglichkeit von Lumasiran zur Behandlung von Primärer Hyperoxalurie Typ 1 (PH1) nach. ... weiter


Omega-3-Fettsäuren in der Schwangerschaft

Fettreicher Meeresfisch und seine Alternativen

Schwangere sollten wöchentlich Fisch verzehren - eine Empfehlung, die die meisten Schwangeren bekommen. Insbesondere fettreicher Meeresfisch liefert wertvolle... weiter


Transfette in Lebensmitteln

Neuer Grenzwert für industrielle trans-Fettsäuren (TFA) in der EU

Auf teilgehärtete Fette verzichten und stattdessen auf Pflanzenölmischungen aus voll- sowie ungehärteten Ölen setzen – mit dieser Strategie haben die deutschen... weiter


Ernährungstherapie bei angeborenen Stoffwechselerkrankungen

Teil 3: Störungen des Fettstoffwechsels Viele Funktionen des Organismus sind dringend auf die Zufuhr von Fetten angewiesen. Für Muskeln und insbesondere den Herzmuskel... weiter


n-3-Fettsäuren für die primäre und sekundäre Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen

Hintergrund n-3-Fettsäuren sind mehrfach ungesättigte Fettsäuren aus fettreichem Fisch (langkettige n-3-Fettsäuren [LCn3]), wie Eicosapentaensäure (EPA) und... weiter


Metabolisches Syndrom

Statine hemmen Entwicklung und Wachstum von Muskelzellen

Statine werden zur Senkung eines zu hohen Cholesterinwerts im Blut verordnet, um Folgeerkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall vorzubeugen. Allein in Deutschland... weiter

Weitere Ergebnisse laden