Malnutrition Awareness Week 2025 – Gemeinsam gegen Mangelernährung

Vom 10. bis 14. November 2025 findet die diesjährige Malnutrition Awareness Week (MAW) statt – eine europaweite Aktionswoche unter dem Dach der ONCA-Initiative (Optimal... weiter


Lesetipp 2/2025

Ernährungstherapie in der Dialysephase bei chronischer Nierenkrankheit

Wenn die Nieren aufgrund einer Krankheit nicht mehr funktionieren, springt die Dialyse als Nierenersatz ein. Eine Maschine als künstlicher Nierenersatz bringt jedoch... weiter


© Picsfive/iStock/Getty Images Plus

Chronische Nierenkrankheit: Ernährungstherapie in der Dialysephase, Teil 1

Teil 1: Mangelernährung, Energie- und Proteinzufuhr, Hyperkaliämie Das Nierenversagen und der Beginn der Dialysetherapie stellen eine Zäsur in der Behandlung und im... weiter


Mangelernährung

Tierprodukte verbessern Ernährung von Kindern in Afrika

Weltweit leiden fast 150 Mio. Kinder im Alter von bis zu 5 Jahren unter gravierenden Wachstums- und Entwicklungsstörungen (auch Stunting genannt). Ursache ist eine... weiter


Lesetipp Heft 12/2024

Das APPETITE-Projekt

Das APPETITE-Projekt untersucht, inwieweit innovative Pflanzenprotein-Ballaststoff-Produkte und körperliche Aktivität den Appetit und Ernährungszustand von Senior*innen... weiter


Ernährung bei Säuglingen, Kindern und Jugendlichen mit cholestatischen Lebererkrankungen

Cholestatische Lebererkrankungen bei Säuglingen, Kindern und Jugendlichen haben erhebliche Auswirkungen auf den Ernährungsstatus, den Knochenstoffwechsel, das Wachstum und... weiter


© eyepark/iStock/Getty Images Plus

Das APPETITE-Projekt

Innovative Ansätze mit Pflanzenproteinen, Ballaststoffen und körperlicher Aktivität zur Steigerung des Appetits und Vorbeugung von Mangelernährung bei Senior*innen weiter


Mangelernährung – ein diätetisches Problem in verschiedenen Settings

Untergewicht und ungewollte Gewichtsabnahme sind ernst zu nehmende Symptome und können mit zahlreichen Ursachen, weiteren Symptomen und vor allem Folgeerkrankungen... weiter


Mangelernährung bekämpfen – eine gemeinsame Herausforderung

Bis zu 40 % der Patient*innen in Kliniken sind von krankheitsbedingter Mangelernährung betroffen. Sie hat negative Folgen für den Gesundheitszustand und kann die Heilung... weiter


Ernährungssicherheit

Überwindung des Welthungers wird immer teurer

Die Erreichung des von den Vereinten Nationen gesetzten Ziels, den Hunger bis 2030 zu überwinden, wird immer schlechter realisierbar und immer teurer. Die Erfüllung der... weiter

Weitere Ergebnisse laden