Suchen und Filtern

Zeitraum
Zurücksetzen
Ergebnisse insgesamt: 1074
02.07. - 03.07.2016
Seminare

Seminar "Enterale und parenterale Ernährung"

Mangelernährung führt zu einer Verminderung der Lebensqualität, zu erhöhten Komplikationsraten und sogar zu einer erhöhten Mortalität der betroffenen Patienten. Zusätzlich ist erwiesen, dass Mangelernährung per se mit erhöhten Kosten für das gesamte Gesundheitssystem verbunden ist. Trotz dieses Wissens fehlen oftmals systematische Umsetzungen der bestehenden Ernährungsempfehlungen in Krankenhäusern. Ziel dieses Seminares ist es, Ihnen detaillierte Informationen zum Einsatz der klinischen Ernährung sowie der Differenzierung zwischen enteralen und parenteralen Ernährungsformen zu geben. Anhand von praxisnahen Beispielen soll die Planung, Durchführung sowie Kontrolle einer bedarfsgerechten klinischen Ernährung erläutert werden.

mehr
05.07.2016
Seminare

Motivational Interviewing – Änderungsbereitschaft ausbilden auf Augenhöhe

Im Seminar werden die grundlegenden Annahmen und Techniken des motivationalen Ansatzes vermittelt. Die Teilnehmer sollen die Kompetenz für die eigenständige Durchführung motivationaler Interventionen in ihrem Arbeitsfeld erwerben.

mehr
07.07.2016
Seminare
07.07. - 08.07.2016
Fort- und Weiterbildung

Weiterbildung "Biografische Reflexion des beruflichen Werde- und Wertegangs: Woher, wohin und wie soll es weitergehen?"

Professionelle Entwicklung im Kontext der eigenen Lebensgeschichte – eine Entdeckungsreise
Die biografische Reflexion bietet viele Möglichkeiten, sich mit sich und seiner beruflichen Situation auseinanderzusetzen. Dies bleibt nicht ohne unmittelbare Auswirkung auf die aktuelle professionelle Praxis sowie die Zufriedenheit im Berufsalltag. Ziel des Seminars ist es, mit Hilfe biografischer Übungen berufliche Entscheidungen, professionelle Haltungen sowie die eigene Wahrnehmung der professionellen Rolle zu reflektieren. Dabei richtet sich das Seminar an alle, die vor dem Hintergrund ihres lebensgeschichtlichen Kontexts, ihren beruflichen Werde- und Wertegang hinterfragen wollen und neue Impulse suchen.

mehr
08.07. - 09.07.2016
Fort- und Weiterbildung

Weiterbildung "Kommunale Gesundheitsförderung – ein möglicher Weg für Oecotrophologen?"

Wissen und Methoden für ein zukunftsträchtiges Arbeiten in der kommunalen Gesundheitsförderung
Im Sinne der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist Gesundheit ein Querschnittsthema, das von vielen Bereichen beeinflusst wird. Der "natürliche Ort" der Gesundheitsförderung ist dabei das kommunale Gemeinwesen, denn dort finden sich fast alle Zuständigkeitsbereiche. Ernährung spielt als zentrales Thema eine bedeutende Rolle bei der Entwicklung ganzheitlicher Strategien. Hier ist Fachkompetenz in den kommunalen Verwaltungen dringend nötig und chancenreich. Darüber hinaus betont das neue Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und Prävention (PrävG) die Bedeutung des Setting-Ansatzes. Dadurch ergeben sich zunehmend Möglichkeiten für Oecotrophologen in diesem Bereich der sogenannten Lebenswelten (Kitas, Schulen, Kommunen etc.) tätig zu werden.

mehr
14.07. - 24.07.2016
Seminare

DAEM-Kompaktkurs Ernährungsmedizin

Thema:
DAEM-Kompaktkurs Ernährungsmedizin nach dem 100-stündigen Curriculum der Bundesärztekammer mit der Universität München

mehr
14.07.2016
Tagungen/Kongresse

HKI Forum - Kulturelle Vielfalt: Herausforderungen an die Flüchtlingsverpflegung

Rund um die Versorgung von Flüchtlingen stellen sich viele Fragen und etliche Herausforderungen. Die HKI Weiterbildungsveranstaltung nimmt sich erstmalig der bedeutenden Thematik an und beleuchtet die Herausforderung zur Flüchtlingsverpflegung in Erstaufnahmeunterkünften in den Bundesländern, den Flüchtlingseinrichtungen in den Städten und der Integration in Wohnungen.
Erneut wird in einem zukunftsweisenden HKI Forum wichtiger Input für die tägliche Arbeit von Fachplanern, Planenden Ingenieure, Architekten, Investoren, Wirtschaftsleitern, Küchenleitern, Köchen, Betreibern, Caterer, Experten des Großküchenhandels, Geräteherstellern sowie Studierenden entsprechender Fakultäten und Studiengänge gegeben.

mehr
15.07. - 16.07.2016
Seminare

Seminar "Therapie des Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2"

In dem Seminar erhalten die Teilnehmer einen umfassenden Einblick in die Behandlungsgrundlagen des Diabetes mellitus, z. B. medizinische Zusammenhänge, medikamentöse Behandlung und die Bedeutung der Ernährung. Zahlreiche weitere Themen zur aktuellen Diabetikerversorgung in Deutschland werden ausführlich behandelt. Dieses Seminar richtet sich an Teilnehmer, die ihr Grundlagenwissen aktualisieren möchten.

mehr
15.07.2016
Seminare

Seminar "Bewegung - komplett überschätzt in der Prävention?"

Inhalte:
• wiss. Datenlage Sport und Prävention von Erkrankungen
• Wo liegt das Optimum?
• Trendbewegung, was kann man mitmachen?
• Was tun bei Bewegungseinschränkungen?
• Wann wird „Sport Mord“ ?
• Empfehlungen aussprechen: Netzwerk Ernährung, Sport und Bewegung
• Elemente der Motivierenden Gesprächsführung nutzen

mehr
16.07.2016
Seminare

Seminar "Ernährung und Bewegung in der Schwangerschaft"

IN FORM und das Netzwerk Junge Familie gibt seit 2013 einheitliche Handlungsempfehlungen im Bereich Ernährung und Bewegung in der Schwangerschaft heraus. Diese Empfehlungen werden Ihnen vorgestellt und gemeinsam mit Ihnen diskutiert. Denn trotz des reichlichen Nahrungsangebotes besteht durch einseitige Ernährungsgewohnheiten in der Schwangerschaft die Gefahr einer Mangel- und Fehlernährung. Thematisiert wird über die „Motivierende Gesprächsführung“ auch der Aspekt, wie Sie gezielt Patientinnen hin zu einer Auseinandersetzung mit dem eigenen Ess- und Bewegungsverhalten führen können.

mehr