- 06.11. - 07.11.2025
- Tagungen/Kongresse
29. Heidelberger Ernährungsforum
Früher gaben Expert*innen den Ton in Ernährungsfragen an, heute prägen soziale Medien den Diskurs. Wissen ist zwar frei zugänglich, doch nicht immer verlässlich. Algorithmen bevorzugen Inhalte, die Aufmerksamkeit erzeugen – oft zulasten der Verlässlichkeit oder Differenzierung. Das Ergebnis sind vereinfachte Botschaften und wachsende Polarisierung, die sich oft mit zielgerichteten Zuspitzungen und Fake News vermischen. Orientierung fällt schwer, Vertrauen in die Wissenschaft schwindet. Gleichzeitig wird nicht nur Ernährung aus der Systemperspektive immer komplexer, sondern auch die Gesellschaft vielfältiger – und damit wächst auch die Anforderung an eine verständliche, alltagstaugliche Kommunikation.
Das 29. Heidelberger Ernährungsforum widmet sich deshalb der Frage, wie gute Ernährungskommunikation Brücken schlagen kann – zwischen Forschung und Alltag, zwischen Wissen und Handeln. Wir möchten diskutieren, wie Mythen und Halbwahrheiten entstehen, welche Folgen unausgesprochene Zuschreibungen haben und welche Rolle Social Media im Dialog spielt. Zur Sprache kommen ebenfalls Vertrauen und Misstrauen in die Lebensmittelindustrie, die Kraft klarer Empfehlungen sowie das Spannungsfeld zwischen Fachorganisationen und Influencer*innen.
Zum Ausklang des ersten Tages gibt es ein besonderes Highlight: Mit einem Ausflug in die fabelhafte Welt der Knödel eröffnet Hanni Rützler neue Perspektiven auf Ernährungskommunikation – und lädt ein, gemeinsam darüber nachzudenken, wie Zukunft kommuniziert werden kann.
Das detaillierte Programm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der u. a. Website.
Veranstaltungsort
Heidelberg
Veranstalter
Dr. Rainer Wild-Stiftung
Mittelgewannweg 10
69123 Heidelberg
Tel. 06221 7511 200
Mail: veranstaltungen@gesunde-ernaehrung.org
Web: www.gesunde-ernaehrung.org
https://www.gesunde-ernaehrung.org/Heidelberger-ernaehrungsforum.html
ICS herunterladen