• 07.11.2018
  • Fort- und Weiterbildung

7. Rheinenser Ernährungsmedizinische Symposium

Im Mittelpunkt des diesjährigen Ernährungsmedizinischen Symposiums stehen daher die biochemischen, medizinischen und ernährungstherapeutischen Zusammenhänge zwischen Entzündung und Ernährung. Welche Ernährungsempfehlungen können auf wissenschaftlicher Basis gegeben werden? Gibt es Möglichkeiten der Prävention? Und was muss bei Wechselwirkungen mit der Arzneimitteltherapie beachtet werden?

Themen:

Begrüßung und Einführung '
Prof. Dr. med. Ralf Keller

Ernährungsrelevante Biochemie der Inflammation
Dr. rer. nat. Cordula Siegmann-Thoss

Keynote Lecture
Inflammation und Ernährung – die Sicht des Ernährungsmediziners
Prof. Dr. med. Ulrich Kampa

Aktuelle Aspekte der anti-inflammatorischen Ernährung
Dipl. oec. troph. Claudia Hoppe

Anti-inflammatorische Medikamente - ernährungsrelevante Nebenwirkungen
Dr. rer. nat. Sebastian Baum

Diskussion und Verabschiedung
Prof. Dr. med. Ralf Keller
Prof. Dr. med. Ulrich Kampa
Dr. rer. nat. Cordula Siegmann-Thoss

Veranstaltungsort

Audimax der praxisHochschule
auf dem Campus in Rheine

Veranstalter

Kontakt und Information:

Dr. rer. nat. Cordula Siegmann-Thoss
Studiengangsleitung praxisHochschule
Telefon: +49 (0)5971 42-1178

Anmeldung:

Katharina Schauermann
Telefon: +49 (0)221 5000330-40


https://www.praxishochschule.de/de/weiterbildung/sonstige-veranstaltungen/ernaehrungsmedizinisches-symposium?utm_source=newsletter_270&utm_medium=email&utm_campaign=einladung-zum-7-rheinenser-ernaehrungsmedizinischen-symposium-am-7-november-2018-in-rheine

ICS herunterladen
zurück zur Kalender Übersicht