- 08.09.2025
- Fort- und Weiterbildung
"Bildungsort Esstisch"
Der „Bildungsort Esstisch!“ bietet aktuellen fachlichen Input und Praxisworkshops, Inspiration für nachhaltige Verhältnisse und die Möglichkeit, sich mit anderen Aktiven auszutauschen und zu vernetzen.
Gemeinsame Mahlzeiten sind in der Kindheit alltägliche Schlüsselsituationen, die uns prägen und den Grundstein für den Blick auf die Welt legen können. Der Esstisch als Ort des Zusammenkommens, der Nahrungsaufnahme und des Austausches bietet allen Beteiligten die Möglichkeit, unsere Lebensmittel kennenzulernen.
Der Fachtag gibt sowohl Betreuungspersonen der frühkindlichen Bildung in Kindertagespflege und Kindertagesstätten als auch Referentinnen/Referenten und Fachberatungen Ideen und Impulse für ihre Arbeit. Er bietet Gelegenheit für konstruktive Diskussionen und den Schwerpunkt des Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 bis 10 Jahren (BEP) und die Ernährungsbildung miteinander zu vertiefen. Der fachliche Input wird in den Workshops genutzt, um mögliche Praxisansätze kennenzulernen.
Themen:
- Die Sicht des BEP und der Kinderrechte auf den Bildungsort Esstisch
- Antworten auf die häufigsten Fragen rund um den Esstisch
- Talk- und Fragerunde: BEP und Bildungsort Esstisch
- Workshop-Phase
- Nachhaltigkeit: kindgerecht, alltagsnah und praktisch
- Kinder sind Gäste, die nach dem Essen fragen - Essbeziehung und –begleitung
- Sehen, riechen, schmecken, fühlen, hören - ausgewogen und genussvoll Essen lernen
- Heute schon angestupst? Nudging und Partizipation rund um den Esstisch
- Resilienz am Esstisch - verstehen, begreifen, umsetzen
Die Teilnahme am Fachtag Bildungsort Esstisch kostet 50 Euro pro Person.
Weitere Information sowie Möglichkeiten zur Anmeldung erhalten Sie auf der u. a. Website.
Veranstaltungsort
Evangelische Akademie Frankfurt
Römerberg 9
Frankfurt am Main
Veranstalter
Verbraucherzentrale Hessen
Tel.: 069 / 972010-900
https://www.verbraucherzentrale-hessen.de/bildungsort-esstisch
ICS herunterladen