• 13.10.2023
  • Tagungen/Kongresse

6. Tagung der ERNÄHRUNGS UMSCHAU

Ernährungsberatung ist etabliert und die klassischen Ernährungsprobleme können von jeder Beraterin und jedem Berater behandelt werden. In vielen Fällen erreicht die Ernährungsberatung aber nicht die gewünschten Langzeiteffekte oder wirkt sogar kontraproduktiv.
KlientInnen bringen viel mit in die Beratung: ein bestimmtes Mindset, ihr soziales Umfeld, psychische Erkrankungen, Ess- und Familiengeschichte, Traumata, geringe zeitliche und motivationale Ressourcen oder Ernährungskompetenz. Ernährungsfachkräfte werden in der alltäglichen Praxis mit viel mehr konfrontiert als „reinen Ernährungsproblemen“ – die Psyche mit allen unbewussten Anteilen spielt in der Beratung eine immens wichtige Rolle.
 Diesem Bedarf mit zusätzlicher Beratungskompetenz zu begegnen, kann herausfordernd sein – bietet aber gleichzeitig auch eine Chance für Sie als Ernährungsfachkraft. Auf der 6. Tagung der ERNÄHRUNGS UMSCHAU möchten wir u. a. anhand von Fallbeispielen aus der Beratung die Psyche in den Fokus stellen.
Wie berate und handle ich als Ernährungsfachkraft, wenn naturwissenschaftlich fundierte Gesundheits- und Ernährungsempfehlungen nicht weiterhelfen? Wie hole ich meine KlientInnen als Menschen und in ihrem Alltag wirklich ab? Welche Rolle spielen Emotionen in der Beratung? Wie erreiche ich Menschen auf unbewusster Ebene? Wie lässt sich Verhalten nachhaltig und langfristig verändern? Und wie und wo kann und sollte ich als BeraterIn Grenzen ziehen?

Inhalte Mit einem Mix aus Impulsvorträgen, Coaching und interaktiven Sequenzen bieten wir praxisorientierte Lernformen. In Stationen-Talks haben Sie die Möglichkeit, sich direkt mit unseren ReferentInnen und weiteren ExpertInnen zu beraten und zu vernetzen. Für Austausch und Kompetenzerweiterung, persönliche Weiterentwicklung und langfristig nachhaltige Beratungsprozesse!

PLUS: Fallbeispiel-Börse: Reichen Sie im Vorfeld der Tagung gerne ein Fallbeispiel aus Ihrer Beratungspraxis ein. Infos zu Form und Umfang finden Sie auf der u. a. Website.

Zertifizierung
Diese Veranstaltung wird für die kontinuierliche Fortbildung von InhaberInnen der Zertifikate von DGE, VDD und VDOE sowie des VFED mit 6 Punkten berücksichtigt. Die Tagung wird mit 6 Punkten für die Auszeichnung mit dem RAL Gütezeichen Kompetenz richtig Essen anerkannt. Die Veranstaltung wird mit 2 Punkten (1 Punkt Modul M, 1 Punkt Modul P) für die QUETHEB-Registrierung anerkannt.

Themen:

  • Begrüßung & Warm-up: Eisberg voraus…
    Redaktion Ernährungs Umschau
  • Impulsvortrag & Fallbesprechung
    Ernährungsberatung – es geht um so viel mehr als das Ernährungsproblem
    Prof. Katja Kröller
  • Impulsvortrag & Fallbesprechung
    Emotionen in der ernährungspsychologischen Beratung

    Anja Schneider
  • Impulsvortrag & Fallbesprechung
    Milieubezogene Beratung als Möglichkeit zur Veränderung von Ernährungspraktiken:
    Ein Diskussionsbeitrag

    Wolfram Trautmann
  • Impulsvortrag & Fallbesprechung
    Begleiten und Bestärken: Systemische Beratung

    Heike Bornemann
  • Stationen-Talk: Beratungspraxis, Vernetzen, Austausch
    Tauschen Sie sich mit unseren ReferentInnen und ExpertInnen aus, vernetzen Sie sich und diskutieren Sie an Stationen zu folgenden Themen:

    - Ernährungspsychologie
    - Sozialpsychologische Beratungsmodelle
    - Emotionen in der Ernährungsberatung
    - Systemische Beratung
    - Supervision & Grenzen
    - Essstörungen
    - Ernährungspsychologie – Jugendliche
    - Tiefenpsychologische Ernährungsberatung
    - Interdisziplinäre Adipositasbehandlung
    - Fallbeispiele im Klinikalltag
    - „Was würdest du machen?“ Offene Austauschgruppe
  • Coaching
    Herausforderungen in der Ernährungsberatung:
    Grenzbereiche erkennen und souverän damit umgehen können

    Julia Kugler
  • Bewusst ins Unbewusste:
    Zusammenfassung und Ausblick

    Redaktion ERNÄHRUNGS UMSCHAU

Anmeldung sowie weitere Information, Teilnahmegebühr:
https://tagungen.ernaehrungs-umschau.de 

Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl!
Anmeldeschluss ist der 30. September 2023.

Veranstaltungsort

Haus am Dom
Frankfurt

Veranstalter

ERNÄHRUNGS UMSCHAU
Marktplatz 13
65183 Wiesbaden
Tel.: 06 11/360 98-0
Fax: 06 11/360 98-113
E-Mail: kontakt@ernaehrungs-umschau.de
Internet: www.ernaehrungs-umschau.de

Organisation:
mpm Fachmedien
Redaktion Ernährungs Umschau
Dr. Lisa Hahn
eu-redaktion@mpm-online.de
Tel. 06403-63772


https://tagungen.ernaehrungs-umschau.de/

ICS herunterladen
zurück zur Kalender Übersicht