• 22.11.2022
  • Seminare

Runder Tisch „Schnittstellenmanagement in der Seniorenverpflegung“

Mit dem Runden Tisch „Schnittstellenmanagement in der Seniorenverpflegung“ möchten wir Ihnen eine Plattform bieten, sich miteinander über Probleme im Bereich der Schnittstellen auszutauschen und gemeinsam Lösungen und Maßnahmen für ein erfolgreiches Schnittstellenmanagement zu erarbeiten. Nehmen Sie Ideen mit, die Sie anschließend in Ihrer Einrichtung umsetzen können!

Inhalte
Bei Ihrer täglichen Arbeit in der Seniorenverpflegung ist die Zusammenarbeit verschiedener Bereichen essentiell. Diese sogenannten Schnittstellen gibt es Beispielsweise zwischen Pflege und Küche, zwischen Betreuung und Pflege oder zwischen Kundenservice und Kunde (z. B. bei Essen auf Rädern). Unzureichende Abstimmungen, ein mangelnder Informationsfluss oder eine unklare Festlegung der Zuständigkeiten sind nur einige Beispiele, die zu Problemen bei der Seniorenverpflegung führen können. Ein durchdachtes Schnittstellenmanagement sorgt dafür, diese Probleme zu vermeiden und einen reibungslosen Ablauf der Prozesse zu gewährleisten.

Zielgruppe
Eingeladen sind alle interessierten Träger, Einrichtungsleitungen, Bereichsleitungen (Küche, Pflege, Hauswirtschaft), Fachkräfte (innerhalb und außerhalb von Einrichtungen) sowie Anbieter von Essen auf Rädern und Mittagstischen, die an Schnittstellen arbeiten oder sich um das Schnittstellenmanagement kümmern.

Anmeldeschluss: 15.11.2022

Weitere Information und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

Veranstaltungsort

Online

Veranstalter

LEL Schwäbisch Gmünd
Oberbettringer Straße 162
73525 Schwäbisch Gmünd


https://fortbildung-lel.lgl-bw.de/lel/veranstaltungen-landeszentrum-fuer-ernaehrung/kurs/Digitaler-Runder-Tisch-Schnittstellenmanagement-in-der-Seniorenverpflegung/E22-9-92#inhalt

ICS herunterladen
zurück zur Kalender Übersicht