- 24.08.2017
- Fort- und Weiterbildung
Fachtag „Bildungsort Esstisch!“
für Betreuungspersonen, Fachberatungen und Fortbildner aus dem Bereich Kindertagespflege und Kindertagesstätten und Interessierte
Gerade bei den Kleinsten sind Alltagssituationen Schlüsselsituationen für ihre Entwicklung. Positive Erfahrungen beim Essen und bei der Gestaltung der Mahlzeiten legen den Grundstein für ein lebenslanges gesundheitsförderndes Ernährungsverhalten. Aktivitäten rund um „Gesunde Ernährung von Anfang an“ sind daher geeignete Inhalte für den gelebten Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0-10 Jahren (BEP): Mit dem BEP hat Hessen die bildungstheoretischen Voraussetzungen dafür geschaffen, dass die Kinder gleichermaßen nach ihren individuellen Voraussetzungen bestmöglich gefördert werden können. Der Bereich „Gesundheit“ mit dem Thema „Ernährung“ ist als Schwerpunkt kindlicher Bildung und Förderung mit entsprechenden Leitgedanken und Bildungs- und Erziehungszielen im BEP verankert. Hierbei findet Bildung über den Tellerrand hinaus statt und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Die gemeinsame Gestaltung von Essenssituationen fördert die Partizipation und das gute Miteinander. Der Esstisch als Raum zur Kommunikation stärkt die sozialen und individuumsbezogenen Kompetenzen, das Essen mit allen Sinnen, sowie die differenzierte Wahrnehmung.
Eine wertschätzende und angenehme Atmosphäre bietet einen guten Raum, um vielfältige Ernährung und neue Lebensmittel kennen und mögen zu lernen.
Auch für die interkulturelle Inklusion spielen Lebensmittel und Essenssituationen eine große Rolle. So können traditionell vertraute Lebensmittel, die Kinder aus ihren Herkunftsländern kennen, für sie ein Anker in einer fremden Umgebung und eine Brücke in die neue Gemeinschaft bilden. Wie kann man diese Inhalte in den Alltag, aber auch in die Aus- und Weiterbildungen integrieren? Der Fachtag gibt Betreuungspersonen in Kindertagespflege und Kindertagesstätten, Referenten, Fachberatungen und Fachdiensten neue Ideen und Impulse für ihre Arbeit. Er bietet Gelegenheit, diese konstruktiv miteinander zu vertiefen. Der fachliche Input wird im Austausch genutzt, um Praxisansätze kennen zu lernen, zu ergänzen und zu aktualisieren.
Die Teilnahmegebühr für Verpflegung und Tagungsunterlagen beträgt 30,-- €.
Veranstaltungsort
Bürgerhaus Bürstadt
Rathausstraße 2
68642 Bürstadt
Veranstalter
Verbraucherzentrale Hessen e. V.
Fachgruppe Lebensmittel und Ernährung
Bettina Meints-Korinth
Tel.: 069 – 97 20 10 49
E-Mail: ernaehrung@verbraucher.de
http://www.verbraucher.de/home
ICS herunterladen