• 25.10.2019
  • Tagungen/Kongresse

3. Tagung der ERNÄHRUNGS UMSCHAU

Schon heute ist Digitalisierung ein selbstverständlicher und weiter wachsender Bestandteil der Arbeitswelt – auch von Ernährungsfachkräften. Die 3. Tagung der ERNÄHRUNGS UMSCHAU will Sie inspirieren und dabei unterstützen, in der Arbeitswelt „4.0“ anzukommen und sich sicher und erfolgreich darin zu bewegen – in Beratung, Klinik und Gemeinschaftsverpflegung, bei der Selbstständigkeit, in der Gründung und in den Social Media. Dabei soll ein achtsamer und souveräner Umgang mit digitalen Entwicklungen vermittelt werden – OMline erfolgreich statt überfordert und gehetzt.

Praxisorientiert bearbeiten wir folgende Kernfragen: Wie beeinflusst die „digitale Transformation“ den Arbeitsalltag in unserer Branche? Welche Entwicklungen können und sollten wir uns u. a. in Beratung, Gemeinschaftsverpflegung, Klinik und Selbstständigkeit zu Nutze machen? Wo müssen wir aktiv werden, um nicht überholt zu werden? Welche Risiken und Unsicherheiten bringen die neuen Arbeitsweisen mit sich? Und wie schaffen wir es in der Welt 4.0. auch selbst gesund zu bleiben und im eigenen Takt zu arbeiten – „OM“line statt online?

Inhalte

Mit einem Mix aus Vorträgen, Trainingseinheiten und Praxis-Stationen stehen bei uns interaktive Lernformen im Fokus!

Zertifizierung

Die Veranstaltung wird für die kontinuierliche Fortbildung von Zertifikatsinhabern der DGE, des VDOE, des VDD und des VFED mit 6 Punkten berücksichtigt.
 Die Veranstaltung wird mit 2 Punkten (1 Punkt Modul M, 1 Punkt Modul B) für die QUETHEB-Registrierung anerkannt.

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an Ernährungsfachkräfte (z. B. DiätassistentInnen oder ÖkotrophologInnen) und EinsteigerInnen, ExpertInnen in der Neu- und Umorientierung; an alle, die zeitgemäß und zukunftsorientiert erfolgreich(er) werden wollen.

Programm

Begrüßung und Einführung
Frank Wolfförster, Geschäftsführung Umschau Zeitschriftenverlag
Dr. Udo Maid-Kohnert, Redaktionsleitung ERNÄHRUNGS UMSCHAU

Warm up: Mein digitales Ich

Digitale Revolution - Wie und wo betrifft mich das?
Eva-Maria Endres

Neugierig sein! Digitalisierung als Gestaltungsaufgabe
Romy Stühmeier

Praxis-Stationen (parallel)
Suchen Sie sich vor Ort zwei Themen aus, die Sie am Vor- bzw. Nachmittag mit den ExpertInnen vertiefen:

  • Digitale Ernährungsberatung: Evolution oder Revolution?
    Dr. Elke Arms
  • Social Media für Ernährungsfachkräfte: Nützliches, Praktisches und Technisches
    Kristin Leismann
  • Digital in Klinik und Gemeinschaftsverpflegung
    Lars Selig
  • Startup Crashkurs: Von der Idee zum finanzierten Unternehmen
    Dr. Simone K. Frey, Lia Schmökel


Training: OMline - Achtsamkeit trifft Digitalisierung
Mindfulife

Digitale Emanzipation - Erfolgreich OMline
Stella Glogowski, Redaktion ERNÄHRUNGS UMSCHAU


Teilnahmegebühren:

Vollzahler (ohne Abo der ERNÄHRUNGS UMSCHAU)
Anmeldung bis zum 31.05.19: 180 €
Anmeldung ab 01.06.19: 200 €

Vollzahler (mit Abo der ERNÄHRUNGS UMSCHAU)
Anmeldung bis zum 31.05.19: 150 €
Anmeldung ab 01.06.19: 170 €

Studenten/Ausbildung (ohne Abo der ERNÄHRUNGS UMSCHAU)
Anmeldung bis zum 31.05.19: 120 €
Anmeldung ab 01.06.19: 140 €

Studenten/Ausbildung (mit Abo der ERNÄHRUNGS UMSCHAU)
Anmeldung bis zum 31.05.19: 90 €
Anmeldung ab 01.06.19: 110 €

Informationen zur Anmeldung und Anreise erhalten Sie auf unserer Website.

Veranstaltungsort

Achtung! Neuer Tagungsort!

Evangelische Akademie
Frankfurt Römerberg 9
60311 Frankfurt am Main
www.evangelische-akademie.de

Veranstalter

Ernährungs Umschau im
Umschau Zeitschriftenverlag GmbH
Marktplatz 13
65183 Wiesbaden

Organisation:

mpm Fachmedien
Redaktion Ernährungs Umschau
Dr. Lisa Hahn
eu-redaktion@mpm-online.de
Tel. 06403-63772


https://tagungen.ernaehrungs-umschau.de/

ICS herunterladen
zurück zur Kalender Übersicht