© DGE PosterpreistraegerInnen

Posterpreise 2021: DGE und ERNÄHRUNGS UMSCHAU fördern junge WissenschaftlerInnen

  • 05.03.2021
  • News
  • Redaktion

Auf dem Wissenschaftlichen Kongress der DGE werden jährlich die besten präsentierten Postervorträge mit einem Posterpreis prämiert. Die DGE selbst vergibt drei, die Ernährungs Umschau zwei eigene Preise. Auf dem dieses Jahr digital stattfindenden DGE-Kongress wurden die Preise von Prof. Dr. Stefan Lorkowski, Wissenschaftlicher Leiter des Kongresses, gemeinsam mit Stella Glogowski, Redaktion ERNÄHRUNGS UMSCHAU, virtuell übergeben. Mit einem Posterpreis werden WissenschaftlerInnen für herausragende Beiträge ausgezeichnet, die sowohl in der Gestaltung des Posters als auch im experimentellen Ansatz der Studie und der Relevanz der Ergebnisse überzeugen. Die Posterpreise sind mit jeweils 100 € sowie einem Jahresabonnement der ERNÄHRUNGS UMSCHAU dotiert.

Die beiden Posterpreise der ERNÄHRUNGS UMSCHAU erhielten:
• Carolina Diana Rossi, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW): „Nudging in der Gemeinschaftsgastronomie: Systematische Umsetzung aus Gastperspektive“
• Mareike Krämer, Hochschule Fulda: „Erarbeitung eines Dokumentationskonzepts für ernährungsbezogene Patient*innendaten zur Einbindung in das Entlassmanagement – eine Fallstudie“

Die drei DGE-PosterpreisträgerInnen sind:
• Theresa Jeremias, Universität Hohenheim: „Snack consumption of Syrian refugee children aged 6 to 23 months living in Greater Beirut, Lebanon“
• Linda Tschanz, ETH Zürich: „Characterisation of meat consumption in Switzerland across sociodemographic, lifestyle and anthropometric groups-results from the National Nutrition Survey menuCH“
• Martin Schubert, Friedrich-Schiller-Universität Jena: „Der langkettige Vitamin-E-Metabolit α-13‘-COOH unterdrückt die Expression und Sekretion des Chemokins CCL2/MCP1 und moduliert MAP-Kinase- und NFκB-Signalwege in Makrophagen“


Quelle:
Deutsche Gesellschaft für Ernährung, Pressemeldung vom 19.02.2021

Das könnte Sie interessieren
2 Kinder sitzen am Tisch und spielen mit Gemüse.
COPLANT Studienmodul kids/family – Forschung zu Ernährungsweisen von Familien:... weiter
Kennzeichen ambulanter ernährungstherapeutischer Interventionen bei Adipositas weiter
Sonderheft Mangelernährung weiter
Frau isst salat, im Vordergrund ein Wecker
Intervallfasten ohne Energiereduktion verschiebt die innere Uhr, verbessert jedoch nicht... weiter
Prof. Dr. Britta Renner ist neue DGE-Präsidentin weiter
Influecerin sitzt vor einer Kamera und präsentiert Nahrungsergänzungsmitteln in der Dose.
Fehl- und Desinformation zu Nahrungsergänzungsmitteln in sozialen Medien weiter