Hülsenfrüchte sind eine wichtige Komponente einer pflanzenbetonten Ernährung. © Vitalina/iStock/Getty Images Plus

Aktuell in Heft 9/2020 und 10/2020: Hülsenfrüchte in der Humanernährung

  • 06.11.2020
  • News
  • Redaktion

Der zweiteilige Beitrag von Pfeuffer et al. sucht eine Antwort auf die Frage, ob sich der Verzehr von Hülsenfrüchten günstig auf die Gesundheit auswirkt. Besonderes Interesse gilt hierbei den heimischen Hülsenfrüchten.

Hülsenfrüchte sind eine wichtige Komponente einer pflanzenbetonten Ernährung. Im ersten Teil des Beitrags wird auf deren Inhaltsstoffe und die Wirkung auf metabolische Parameter eingegangen. Metaanalysen weisen darauf hin, dass ein höherer Verzehr von Hülsenfrüchten wahrscheinlich einige metabolische Parameter verbessert. Der zweite Teil des Beitrags behandelt darüber hinaus die Wirkung von Hülsenfrüchten auf Stoffwechselstörungen und Erkrankungsrisiken. Auch hier weisen Metaanalysen darauf hin, dass ein höherer Verzehr eine Reihe von Krankheitsrisiken senken kann.

Die Ergebnisse des Beitrags von Pfeuffer et al. unterstreichen die Relevanz von Hülsenfrüchten als Bestandteil einer gesundheitsfördernden Ernährung.

Weitere Informationen: Sie sind AbonnentIn und möchten den Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich unter www.ernaehrungs-umschau.de ein und lesen Sie den vollständigen Artikel online in Heft 9/2020 und in Heft 10/2020.
Sie sind kein/e AbonnentIn, möchten den Text aber dennoch erhalten? Dann beziehen Sie das Einzelheft für 12,50 € oder das Einzelheft-pdf für 10 € in unserem Shop. Anfragen für die Zusendung einzelner Artikel (10 €) nehmen wir unter kontakt@ernaehrungs-umschau.de entgegen.

Das könnte Sie interessieren
WBAE-Gutachten Alternativprodukte zu tierischen Lebensmitteln weiter
Empfehlungen für die Kohlenhydratzufuhr im Sport. Tipps für die praktische Anwendung weiter
Neuer Studiengang für nachhaltige Lebensmittel- und Ernährungssysteme an der Hochschule... weiter
Pflanzenbasierte Ernährung kann das Risiko von Multimorbidität senken weiter
Biomarker für Insulinresistenz des Gehirns im Blut entdeckt weiter
Fleischkonsum in Deutschland: Ergebnisse einer repräsentativen Befragung weiter