©/monkeybusinessimage/iStock/Getty Images Plus

Lesetipp 6/2025: Kostenfreies Schulmittagessen aus dem Bildungspaket

  • 18.06.2025
  • News
  • Redaktion

Familien, die finanzielle Hilfsleistungen vom Staat beziehen, haben Anspruch auf Leistungen aus dem sog. Bildungs- und Teilhabepaket (BuT). Dazu gehört auch eine kostenfreie Mittagsverpflegung der Kinder in der Schule. Zu wenige der berechtigten Familien nehmen diese Leistung in Anspruch. Der Beitrag erläutert die Beantragung und diskutiert Wege für eine erhöhte Inanspruchnahme.

Nehmen Kinder am gemeinsamen Mittagessen in Schulen teil, fördert dies die soziale Integration und Teilhabe und damit die Chancengleichheit im Bildungsweg. Im Rahmen eines IN FORM-Projektes analysierte die Vernetzungsstelle Schulverpflegung Niedersachsen in niedersächsischen Kommunen, wie das kostenfreie Mittagessen für diese Zielgruppe organisiert ist und und wie man die Beantragung und Bereitstellung verbessern könnte, damit es mehr genutzt wird. Aus den Ergebnissen wurden Handlungsempfehlungen entwickelt, die sich Schritt für Schritt am Ablauf der Beantragung und Bereitstellung des Essens orientieren. Mithilfe der Empfehlungen sollen Akteur*innen der Schulverpflegung wie auch die Familien dieses Angebot für mehr der berechtigten Kinder nutzbar machen können. Die Empfehlungen sind in einer Arbeitshilfe in Form einer DINA4-Broschüre zusammengefasst, die kostenfrei heruntergeladen werden kann. Der Beitrag erläutert Hürden/Herausforderungen sowie die den Handlungsempfehlungen zugrunde liegenden Lösungsansätze für den Bereitstellungsprozess des kostenfreien Mittagessens.

Weitere Informationen: Sie sind Abonnent*in und möchten den oben genannten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich unter www.ernaehrungs-umschau.de ein und lesen Sie den vollständigen Beitrag online in Heft 06/2024. Sie sind kein*e Abonnent*in, möchten den Text aber dennoch erhalten? Dann beziehen Sie das Einzelheft für 10 € oder das Einzelheft-pdf für 10 € in unserem Shop. Anfragen für die Zusendung einzelner Artikel (10 €) nehmen wir unter kontakt@ernaehrungs-umschau.de entgegen.

Das könnte Sie interessieren
Pflanzliche Speisefette und -öle- Teil 10: Leindotteröl weiter
Lebensmittelbezogene Ernährungsempfehlungen der DGE – Analyse der öffentlichen Beteiligung weiter
Keto Gums: Nicht sinnvoll, aber teuer weiter
Ernährungsberatung von Familien nach der Diagnose Erdnuss-/Nussallergie weiter
Bericht über die UGB-Tagung 2025 in Gießen: Ernährungsfortbildung mit großer... weiter
Bioregionale Produkte in der Gemeinschaftsverpflegung weiter