Jeder Mensch isst anders: Ernährungsmitbedingte Krankheiten wie Adipositas sollten interdisziplinär behandelt werden. © Thomas Northcut / DigitalVision / Thinkstock

DGE-Kongress in Fulda: Der Mensch ist, was er isst

  • 27.01.2016
  • News
  • Redaktion

Der diesjährige Kongress der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) findet vom 2. bis 4. März an der Hochschule Fulda statt. Unter dem Motto „Der Mensch ist, was er isst – Ernährung als integratives Forschungsgebiet der Natur- und Sozialwissenschaften“ sollen unterschiedliche disziplinäre Perspektiven mit Blick auf Ernährung einbezogen werden. Die Veranstaltung umfasst 64 Vorträge und 109 Posterbeiträge junger Wissenschaftler.

Flyercover zum Kongress. © DGE

Ernährungsmitbedingte Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Krankheiten, Adipositas, Diabetes mellitus und einige Tumorkrankheiten, nehmen weltweit zu. Ihnen kann nur adäquat begegnet werden, wenn sie als physische und soziale Probleme gleichermaßen verstanden und interdisziplinär bearbeitet werden.

Mit den Wissenschaftlichen Leitern Prof. Dr. Anja Kroke, Prof. Dr. Kathrin Kohlenberg-Müller und Prof. Dr. Jana Rückert-John, alle Hochschule Fulda, sowie den Fachgruppensprechern hat die DGE daher ein vielseitiges Kongressprogramm zusammengestellt.

Die Plenarreferenten vertiefen den Themenschwerpunkt in drei Vorträgen: Prof. Dr. Lotte Holm, Universität Kopenhagen, erläutert die Zusammenhänge zwischen Sozialwissenschaften und Ernährung. Die Herausforderungen für die Ernährungs- und Gesundheitskommunikation thematisiert Prof. Dr. Thomas N. Friemel, Universität Bremen. Prof. Dr. Detlev Ganten, Präsident des World Health Summit Berlin, zeigt anhand der Evolution auf, „Wie der Mensch wurde, was er is(s)t“.

Posterbeiträge junger Wissenschaftler und Minisymposien zu unterschiedlichsten Aspekten ergänzen das Programm. Die DGE-Fachgruppen präsentieren sich mit Themen wie etwa den Herausforderungen für Public Health Nutrition hinsichtlich der Flüchtlinge in Deutschland, Spurenelementen, Milchkonsum und Gesundheit sowie Ernährungstrends.

Quelle: DGE



Weitere Informationen:

Sie finden das Team der ERNÄHRUNGS UMSCHAU in Gebäude N (ehemals 20) an Stand Nummer 3. 

Das könnte Sie interessieren
Bericht über die UGB-Tagung 2025 in Gießen: Ernährungsfortbildung mit großer... weiter
Öffentliche Kommentierung zur wissenschaftlichen Grundlage der aktuellen... weiter
BMI im Kindesalter und Darmkrebsrisiko weiter
Tiktok verbietet den Hashtag „SkinnyTok“ weiter
Influencer*innen bewerben Nahrungsergänzungsmittel mit rechtlich nicht zulässigen... weiter
Studie der Verbraucherzentrale: Mehrheit befürwortet politische Maßnahmen für eine... weiter