© Andrey_Kuzmin/iStock/Getty Images Plus

Aktuell in Heft 8: Nudging in der Kitaverpflegung – Ein Überblick über Maßnahmen zur Förderung eines gesundheitsförderlichen Essverhaltens

Die Bedeutung der Verpflegung in Kindertageseinrichtungen hinsichtlich der Prägung der Ernährungs- und Esskulturbildung steigt und ist von zentraler Bedeutung für die Prävention von Übergewicht und ernährungsmitbedingten gesundheitlichen Folgen. Ziel des Beitrags von Fromm et al. ist es, bereits als effektiv erwiesene Ansätze im Verpflegungsbereich sowie neue Nudgingmaßnahmen auf die Relevanz und Umsetzbarkeit im Setting Kita zu prüfen und Empfehlungen für die an der Kitaverpflegung beteiligten Akteure zur Implementierung aufzuzeigen.

Nudgingmaßnahmen stellen ein geeignetes Instrument dar, eine gesundheitsförderliche Speisenauswahl zu unterstützen. Eine Analyse bestehender Nudges und deren Erweiterung im Bereich Kita unter Berücksichtigung aller an der Kitaverpflegung beteiligten Akteure und einer einfachen Implementierbarkeit zeigt, dass sowohl speisenbezogene als auch umfeldbasierte Nudges die Speisenauswahl und -akzeptanz sowie die Verzehrmenge gesundheitsförderlicher Lebensmittel wie Obst und Gemüse positiv beeinflussen können.

Des Weiteren weisen partizipative Ansätze sowie der Einbezug von Peers und des pädagogischen Personals großes Potenzial auf.

Weitere Informationen: Sie sind Abonnent*in und möchten den oben genannten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich unter www.ernaehrungs-umschau.de ein und lesen Sie den vollständigen Beitrag online in Heft 8/2023. Sie sind kein/e Abonnent*in, möchten den Text aber dennoch erhalten? Dann beziehen Sie das Einzelheft für 10 € oder das Einzelhelft-pdf für 10 € in unserem Shop. Anfragen für die Zusendung einzelner Artikel (10 €) nehmen wir unter kontakt@ernaehrungs-umschau.de entgegen.

Das könnte Sie interessieren
Warnung vor dubiosen Online-Angeboten für Menschen mit Diabetes weiter
Spielerisch zur ketogenen Ernährung – Ein Ansatz für Kinder und Erwachsene weiter
Pilzgift Muscimol in Fruchtgummis weiter
WBAE-Gutachten Alternativprodukte zu tierischen Lebensmitteln weiter
Empfehlungen für die Kohlenhydratzufuhr im Sport. Tipps für die praktische Anwendung weiter
Neuer Studiengang für nachhaltige Lebensmittel- und Ernährungssysteme an der Hochschule... weiter