© jenifoto/iStock / Getty Images Plus

Aktuell in Heft 02: Zertifizierte Fortbildung: Potenziell kritische Nährstoffe bei vegetarischer und veganer Ernährung, Teil 1

  • 26.02.2024
  • News
  • Redaktion

Das Interesse an pflanzenbasierter Ernährung nimmt stetig zu. Unter dem Begriff pflanzenbasierte Ernährungsweisen werden Mischköstler mit geringem Fleischverzehr (Flexitarier), Pescetarier, Ovo-Lakto-Vegetarier (Vegetarier) und Veganer zusammengefasst. In diesem Zusammenhang steht ein großes Spektrum an nährstoffreichen Lebensmitteln zur Verfügung.
Dennoch kann der Verzicht auf einzelne Lebensmittel oder Lebensmittelgruppen dazu führen, dass nicht alle essenziellen Nährstoffe in bedarfsgerechten Mengen zugeführt werden und dem Organismus zur Verfügung stehen. Um daraus resultierenden Mangelerscheinungen vorzubeugen, sollte das komplette Spektrum der zur Verfügung stehenden Lebensmittel genutzt und miteinander kombiniert werden.

In diesem Beitrag, der erste von zwei Teilen ist, werden die physiologischen Wirkungen, die Zufuhrempfehlungen, die aktuelle Versorgung sowie Möglichkeiten zur Bedarfsdeckung der kritischen Nährstoffe (Protein, Langkettige n-3 Fettsäuren, der Vitamine B12, B2 und A) im Rahmen der vegetarischen und veganen Ernährungsweisen vorgestellt.

Weitere Informationen: Sie sind Abonnent*in und möchten den oben genannten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich unter www.ernaehrungs-umschau.de ein und lesen Sie den vollständigen Beitrag online in Heft 02/2023.
Sie sind kein/e AbonnentIn, möchten den Text aber dennoch erhalten? Dann beziehen Sie das Einzelheft für 10 € oder das Einzelhelft-pdf für 10 € in unserem Shop. Anfragen für die Zusendung einzelner Artikel (10 €) nehmen wir unter kontakt@ernaehrungs-umschau.de entgegen

Das könnte Sie interessieren
Sonderheft Mangelernährung weiter
Frau isst salat, im Vordergrund ein Wecker
Intervallfasten ohne Energiereduktion verschiebt die innere Uhr, verbessert jedoch nicht... weiter
Was kennzeichnet ambulante ernährungstherapeutische Interventionen bei Adipositas? Eine... weiter
Intervallfasten, Low Carb oder Vegan bei Diabetes mellitus weiter
Influecerin sitzt vor einer Kamera und präsentiert Nahrungsergänzungsmitteln in der Dose.
Fehl- und Desinformation zu Nahrungsergänzungsmitteln in sozialen Medien weiter
Familie mit kleinem Kind bereitet gemeinsam Salat zu
Elternbasierte Programme zur Prävention von Adipositas bei Kleinkindern weiter