• Anmelden
  • EN

ERNÄHRUNGS UMSCHAU

Home
  • Fachzeitschrift
    • Aktuelle Ausgabe
    • Heftarchiv
    • Ahead of Print
    • Peer Review-Verfahren
    • Hinweise für Autoren
    • Instructions for Authors
    • Sonderdrucke/special editions
    • Autoren- und Themenregister
  • Online PLUS
    • +PLUS-Themen
    • Hintergrundinterviews
    • Public Health Nutrition
    • Videos
  • Fortbildung
    • Aktuelle Fortbildungen
    • Sammeln Sie Punkte
    • So funktionierts
    • Vergangene Fortbildungen
  • Stellen
    • Stellen suchen
    • Preisliste Stellenanzeige
    • Stellengesuch aufgeben
  • Branche
  • Shop
  • Service
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Presse
    • Studium und Ausbildung
    • Literaturverzeichnisse
    • Historie
    • Verbände
    • Termine
    • Newsarchiv
    • Team
    • Lösungsbogen
    • Galerie
  • Abonnements
    • Freundschaftswerbung
    • Abo
    • Anschriftenänderung
  • EN
  • Fachzeitschrift
    • Zurück
    • Aktuelle Ausgabe
    • Heftarchiv
    • Ahead of Print
    • Peer Review-Verfahren
    • Hinweise für Autoren
    • Instructions for Authors
    • Sonderdrucke/special editions
    • Autoren- und Themenregister
  • Online PLUS
    • Zurück
    • +PLUS-Themen
    • Hintergrundinterviews
    • Public Health Nutrition
    • Videos
  • Fortbildung
    • Zurück
    • Aktuelle Fortbildungen
    • Sammeln Sie Punkte
    • So funktionierts
    • Vergangene Fortbildungen
  • Stellen
    • Zurück
    • Stellen suchen
    • Preisliste Stellenanzeige
    • Stellengesuch aufgeben
  • Branche
  • Shop
  • Service
    • Zurück
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Presse
    • Studium und Ausbildung
    • Literaturverzeichnisse
    • Historie
    • Verbände
    • Termine
    • Newsarchiv
    • Team
    • Lösungsbogen
    • Galerie
  • Abonnements
    • Zurück
    • Freundschaftswerbung
    • Abo
    • Anschriftenänderung
  • Home
  • Fachzeitschrift

Ausgabe 8/2003

Ausgabe 8 Cover

Editorial

Editorial 08/03: Omega-3-Fettsäuren - was und wie viel wissen wir?

Wissenschaft aktuell

Omega-3-Fettsäuren marinen und pflanzlichen Ursprungs: Versuch einer Bilanz

Einfluss des Rauchens auf das Schilddrüsenvolumen und die renale Thiocyanat- und Jodidausscheidung bei Erwachsenen in Vorpommern

Nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben bei Lebensmittteln

Literaturverzeichnisse

(EU 08/2003, S. 296 ff.) Singer, P.; Wirth, M.: Omega-3-Fettsäuren marinen und pflanzlichen Ursprungs: Versuch einer Bilanz

Ernährungslehre

Abnehmen - aber wie?

Mitteilungen

Vorträge und Poster für den 41. Wissenschaftlichen Kongress der DGE 2004 „Genom - Ernährung - Gesundheit”

2. DGE-BaWü-Forum „Fleisch”

Prof. Dr. med. Reinhold Kluthe zum 75. Geburtstag

Dr. Horst Petry zum 65. Geburtstag

INGEMA 2003 - Initiative gegen Mangelernährung

Verleihung der VDOE-Wissenschaftspreise 2003

Neue Imagebroschüre des VDOE

Kurz berichtet

GVO - Neue Regelungen für Lebens- und Futtermittel

Qualitätssicherung - BfR erhält Prüfsiegel

Dr.-Werner-Fekl-Preis - Forschungsarbeit wurde ausgezeichnet

Summaries

Omega-3 fatty acid of marine and vegetable origin - a state of the art

Influence of smoking on thyroid volume and renal excretion of thiocyanate and iodide in adults living in Pomerania

Meist Gelesen

Influecerin sitzt vor einer Kamera und präsentiert Nahrungsergänzungsmitteln in der Dose.
  • 12.11.2025
  • News
Online News

Fehl- und Desinformation zu Nahrungsergänzungsmitteln in sozialen Medien


Frau isst salat, im Vordergrund ein Wecker
  • 17.11.2025
  • News
Online News

Intervallfasten ohne Energiereduktion verschiebt die innere Uhr, verbessert jedoch nicht die Stoffwechselgesundheit


  • 12.11.2025
  • Print-Artikel

Lebensmittelverarbeitung


  • 12.11.2025
  • Print-News
Ernährungstrends

Intervallfasten, Low Carb oder Vegan bei Diabetes mellitus

Archiv

© Nutricia
  • 08.06.2020
  • Rezepte
Nutricia Milupa

Vegetarische Lasagne mit Fortimel


Butter, entblößt: Mit der internationalen Palmölproduktion schwelt bereits ein neuer Streit. © orinoco-art / iStock / Thinkstock
  • 18.09.2017
  • News
Zu guter Letzt

Fettkrieg


  • 13.02.2015
  • Print-News

Medienumschau Februar 2015


Kaffeebohnen. © MaximSuvorov / iStock / Thinkstock
  • 18.04.2017
  • News
Aktuell im Heft

Kaffee und Krebskrankheiten

  • Fachzeitschrift
    • Aktuelle Ausgabe
    • Heftarchiv
    • Ahead of Print
    • Peer Review-Verfahren
    • Hinweise für Autoren
    • Instructions for Authors
    • Sonderdrucke/special editions
    • Autoren- und Themenregister
  • Online PLUS
    • +PLUS-Themen
    • Hintergrundinterviews
    • Public Health Nutrition
    • Videos
  • Fortbildung
    • Aktuelle Fortbildungen
    • Sammeln Sie Punkte
    • So funktionierts
    • Vergangene Fortbildungen
  • Stellen
    • Stellen suchen
    • Preisliste Stellenanzeige
    • Stellengesuch aufgeben
  • Branche
  • Shop
  • Service
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Presse
    • Studium und Ausbildung
    • Literaturverzeichnisse
    • Historie
    • Verbände
    • Termine
    • Newsarchiv
    • Team
    • Lösungsbogen
    • Galerie
  • Abonnements
    • Freundschaftswerbung
    • Abo
    • Anschriftenänderung
  • Abonnement
  • Mediaservice
    • Mediadaten
  • Information
    • Über uns
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookies
    • Gewinnspiele
    • AGB
    • RSS
  • Kontakt

ERNÄHRUNGS UMSCHAU
Marktplatz 13
D-65183 Wiesbaden

Postfach 5709
65047 Wiesbaden

Telefon: 0611 360 98-362
Telefax: 0611 360 98-113
E-Mail: kontakt@ernaehrungs-umschau.de
Kontaktformular

Redaktion Print und Online: mpm Fachmedien
Telefon: 06403 63772
E-Mail: eu-redaktion@mpm-online.de 

Marketing- und Anzeigenleitung: Tanja Kilbert
Telefon: 0611 360 98 - 301
E-Mail: t.kilbert@uzv.de

Kontakt zum technischen Support

Internet: www.ernaehrungs-umschau.de

  • Sie sind nicht angemeldet. 
  • Zum Login
  • Free access to English articles