Gemüsesorten verstreut
Gemüse ist bunt und nährstoffreich – wie die AOK-Gemüsetabelle zeigt. © karandaev / iStock / Thinkstock

Nährwerte digital: Bewertung der interaktiven Gemüsetabelle der AOK

  • 07.12.2015
  • News
  • Dr. Sabine Schmidt

Seit Oktober 2015 können Interessierte mithilfe der interaktiven Gemüsetabelle erfahren, welche Nährwerte bestimmte Gemüsesorten haben. Die Tabelle lässt sich dabei nach Menge der Inhaltsstoffe sortieren und enthält für jedes Gemüse weitere Informationen, etwa wie sich die Bioverfügbarkeit einzelner Stoffe bei der Zubereitung erhöhen lässt. Hier eine Kurzbewertung des Angebots.

Als Teil ihrer Beratungsaktivitäten hat die Krankenkasse AOK eine eigene Version der „10 Regeln für eine gesunde Ernährung" (angelehnt an die DGE) entwickelt und zusammen mit einer interaktiven Gemüsetabelle online verfügbar gemacht. Die Gemüsetabelle ist vor allem deswegen interessant, weil sich die Gemüsesorten mit einem Klick nach Menge eines gewünschten Inhaltsstoffes sortieren lassen.

Aufgeführt sind neben verschiedenen Vitaminen und den Mineralstoffen Kalium, Magnesium, Kalzium und Eisen auch Fett, Kohlenhydrate, Zucker und Protein. Eine Ergänzung um weitere Vitamine, wie zum Beispiel Folat, oder Spurenelemente wäre wünschenswert. Für die aufgeführten Inhaltsstoffe lässt sich in der Tabelle jedoch schnell nachschauen, in welchen Gemüsen diese in welcher Menge vorhanden sind.

Quelle / Herausgeber: AOK (10 Regeln für eine gesunde Ernährung und Interaktive Gemüsetabelle)

Das könnte Sie interessieren
Säuglingsnahrung: Rezeptur wirkt sich auf Darmflora aus weiter
Definition „pflanzenbasierte Ernährung“ weiter
From Science 2 School weiter
Neuer Regulator des Essverhaltens identifiziert weiter
Social Media und der Einfluss auf die Gesundheitskompetenz weiter
Perspektiven für eine nachhaltigere Palmöl-Produktion weiter